
Ninja CharbonneauAbteilungsleiterin Presse/Sprecherin
Meine drei wichtigsten Artikel
Kinderarbeit: Die acht wichtigsten Fragen und Antworten
Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Kinderarbeit im Überblick – und so viel vorweg: Wenn Ihre Kinder nicht beim Aufräumen oder Rasen mähen helfen wollen und sich dabei auf das Verbot von Kinderarbeit berufen, dürfen Sie getrost widersprechen.
Kinderehen weltweit: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Kinderehen sind weltweit keine Seltenheit. Schätzungsweise 650 Millionen Mädchen und 115 Millionen Jungen wurden wurden vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Doch warum gibt es Kinderehen überhaupt und welche Auswirkungen haben frühe Ehen auf Kinder? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Kindersterblichkeit in Deutschland & weltweit
Jedes Jahr sterben rund fünf Millionen Kinder unter fünf Jahren. Warum ist die Kindersterblichkeit noch so hoch? Welche Länder sind besonders betroffen und was kann man tun, damit jedes Mädchen und jeder Junge eine Chance auf Überleben hat?
Meine aktuellsten Artikel
Kindersterblichkeit in Deutschland & weltweit
Jedes Jahr sterben rund fünf Millionen Kinder unter fünf Jahren. Warum ist die Kindersterblichkeit noch so hoch? Welche Länder sind besonders betroffen und was kann man tun, damit jedes Mädchen und jeder Junge eine Chance auf Überleben hat?
Kindersoldat*innen weltweit erzählen: "Ich musste töten oder sie töten mich"
Kindersoldat*innen – was genau heißt das, wo und wie viele Kindersoldaten oder Kindersoldatinnen gibt es und warum werden Kinder in Konfliktländern immer noch von bewaffneten Gruppen rekrutiert und eingesetzt? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen, und ehemalige Kindersoldat*innen erzählen ihre bewegenden Geschichten.
Weltmädchentag: Elf Fakten über Mädchen
Am 11. Oktober ist Weltmädchentag. Deshalb haben wir die wichtigsten Fakten darüber zusammengestellt, mit welchen Problemen Mädchen immer noch zu kämpfen haben – und was sie bewegen können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt.
Kinderarbeit: Die acht wichtigsten Fragen und Antworten
Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Kinderarbeit im Überblick – und so viel vorweg: Wenn Ihre Kinder nicht beim Aufräumen oder Rasen mähen helfen wollen und sich dabei auf das Verbot von Kinderarbeit berufen, dürfen Sie getrost widersprechen.
Kinderehen weltweit: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Kinderehen sind weltweit keine Seltenheit. Schätzungsweise 650 Millionen Mädchen und 115 Millionen Jungen wurden wurden vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Doch warum gibt es Kinderehen überhaupt und welche Auswirkungen haben frühe Ehen auf Kinder? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Syrien: “Die Angst ist mit Händen zu greifen”
Aleppo. Den Namen dieser syrischen Stadt hören wir häufig in den Nachrichten. Aleppo ist eine der Städte, um die seit Monaten erbittert gekämpft wird. Menschen sterben, Häuser werden zerstört – jeden Tag. Wie können die Familien dort überleben? Und was können wir tun, um ihnen zu helfen?
Jungen weltweit: Häufiger im Kriegseinsatz, öfter psychische Probleme
Es gibt etwa gleich viele Mädchen und Jungen auf der Welt: Alle Kinder haben gleiche Rechte, aber ihre Situation kann sehr unterschiedlich sein. Heute stelle ich Ihnen einige teils überraschende Fakten über die Situation von Jungen weltweit vor.
Symbol der Syrien-Krise: Zehn Jahre Za’atari Flüchtlings-Camp
Wenn es ein Symbol für die festgefahrene Syrien-Krise gibt, dann ist es für mich das Flüchtlingscamp Za’atari in Jordanien. Gleichzeitig gibt es kaum einen Ort, an dem man so deutlich sieht, wie wichtig Bildung ist – und zu welcher Entwicklung junge Menschen mit Unterstützung auch unter schwierigsten Umständen fähig sind.
Generation Zukunft: Für Jugendliche, mit Jugendlichen
Mitbestimmen, weil es um unsere Zukunft geht: Diesem Motto folgten Meral, Jess und Berkay vom UNICEF-JuniorBeirat. Zum Start des Kinderrechtsjahrs 2019 statteten sie dem UNICEF-Neujahrsgespräch im Schloss Bellevue einen Besuch ab. Mitsprache der Generation Zukunft wurde dort groß geschrieben.
Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona und Instagram: Das sagen drei Jugendliche über ihr Mindset
Am 10. Oktober war der Welttag für psychische Gesundheit: Was bedeutet mentale Gesundheit für Kinder und Jugendliche? In unserem Blog haben wir uns dazu mit drei Jugendlichen unterhalten.
Kasai: Fünffache Krise für Kinder im Kongo
Haben Sie schon einmal von Kasai gehört? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein. Der Name dieser Region in der Demokratischen Republik Kongo sagt wahrscheinlich nur wenigen etwas. Dabei spielt sich dort eine gewaltige Tragödie ab. In der Folge eines brutalen Konflikts sind aktuell 400.000 Kinder in akuter Gefahr, an den Folgen von Hunger zu sterben.
5 Spenden-Tipps - So spenden Sie richtig zu Weihnachten
Besonders zu Weihnachten möchten viele Menschen in Deutschland anderen Menschen helfen und Gutes tun. Sie entscheiden sich dafür, etwas zu spenden. Wir haben für Sie die fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie mit Ihrer Weihnachtsspende die größtmögliche Wirkung erzielen.
Die 19 besten Nachrichten des ersten Halbjahrs 2019
Welthunger, Naturkatastrophen, Krieg – schlechte Nachrichten begegnen uns rund um die Uhr und lassen den Gedanken zurück, in was für einer Welt wir eigentlich leben. Dabei gibt es auch so viel Positives zu berichten, von dem man einfach nur zu wenig mitbekommt. UNICEF hat jetzt für Sie gute Nachrichten!
Todesursache: Geburt. Mütter und Babys im Kriegsland Jemen
Die steigende Armut im Kriegsland Jemen hat auch verheerende Auswirkungen auf die Kinder- und Müttersterblichkeitsrate. Viele Familien können sich den Transport in ein Krankenhaus nicht leisten und die Frauen bekommen ihre Kinder ohne medizinische Hilfe zuhause.
Kinderarbeit
Hier finden Sie die wichtigsten Infos im Überblick – und so viel vorweg: Wenn Ihre Kinder nicht beim Aufräumen oder Rasen mähen helfen wollen und sich dabei auf das Verbot von Kinderarbeit berufen, dürfen Sie getrost widersprechen.
Mit UNICEF-Schirmherrin Elke Büdenbender im Libanon: ein Reisebericht
Es gibt Augenblicke auf einer Reise, die sind unvergesslich. Bei einem Programmbesuch im Libanon mit UNICEF-Schirmherrin Elke Büdenbender haben mich vor allem die Kontraste sehr bewegt: Zwischen armen Zeltlagern für Flüchtlinge und modernen Hochhäusern. Zwischen der tristen Umgebung und der Fröhlichkeit der Kinder.
„Große Angst vor dem Krieg“ – Kinder in Idlib erzählen
Nach einer Einigung zwischen Russland und der Türkei ist der befürchtete Großangriff auf Idlib zunächst abgewendet worden, die Kämpfe sind zurückgegangen und Schulen haben wieder geöffnet. Das Leben in ständiger Angst ist für Syriens Kinder jedoch noch lange nicht zu Ende.
Weltmädchentag 2017: Elf Fakten über Mädchen
Heute ist Weltmädchentag. Deshalb haben wir die wichtigsten Fakten darüber zusammengestellt, mit welchen Problemen Mädchen immer noch zu kämpfen haben – und was sie bewegen können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt.