"Dein Pfand rettet Leben"
Dein Pfand rettet Leben! Pfand sammeln, einlösen und das Geld an UNICEF für sauberes Trinkwasser und Hygiene für Kinder in Entwicklungsländern spenden.
Engagieren Sie sich jetzt mit Freunden und Bekannten bei unserer neuen Spendenaktion.

Bild 1 von 6 | Schulkinder in Myanmar lernen im Unterricht, wie man sich richtig die Hände wäscht und warum das so wichtig ist. UNICEF sorgt für Waschbecken und Seife und klärt über die Gefahren mangelnder Hygiene auf.
© UNICEF/UNI180255/Thame
Bild 2 von 6 | Zahraa und Mahmood aus Mosul trinken sauberes Wasser aus einem Wassertank, der von UNICEF bereit gestellt wurde. Die Kinder leben im Flüchtlingslager in Khzair.
© UNICEF Irak/2017/Anmar
Bild 3 von 6 | Ein syrischer Junge mit einem Wasserkanister, den er an einem UNICEF-Wassertank im Flüchtlingslager Tishreen in Aleppo gefüllt hat.
© UNICEF/UNI174963/Rashidi
Bild 4 von 6 | Ein Junge aus dem Südsudan füllt seine Wasserkanister an einer Pumpe. UNICEF unterstützt den Bau von Brunnen und die Wartung bestehender Wasserstellen in Schulen, Gesundheitszentren und Dörfern.
© UNICEF/NYHQ2007-0872/Cranston
Bild 5 von 6 | Eine Mutter, in Moyale (Kenia), wäscht sich die Hände, bevor sie ihr Kind füttert.
© UNICEF/UN056293/Oloo
Bild 6 von 6 | Der 10-jährige Ali wäscht sein Gesicht mit Wasser aus einem UNICEF-Tank im Übergangslager Tinah in der Nähe der Stadt Qayyarah.
© UNICEF/UN034963/AnmarHier finden Sie weitere Informationen zu den UNICEF-Wasser- und Hygieneprojekten, die mit dem Erlös der Pfandaktionen unterstützt werden.
So funktioniert "Dein Pfand rettet Leben"
„Dein Pfand rettet Leben“ kann in zahlreichen Varianten umgesetzt werden. So können Sie beispielsweise auf Weihnachtsmärkten leere Pfandbecher einsammeln und für den guten Zweck einlösen. Oder holen Sie sich Inspiration bei unseren zahlreichen engagierten Pfandsammlern:
In Supermärkten:
Supermarktfilialen hängen Sammelboxen neben die Pfandautomaten, Kunden werfen ihre Pfandbons hinein, Sie lösen die Bons regelmäßig ein und spenden den Erlös an UNICEF.
Hier sammeln die Freiwilligen der UNICEF-Gruppe Kiel fleißig selber Pfand an einem Supermarkt ein.

In der Uni-Mensa und in Schulen:
Große Kisten oder Plastiktonnen aufstellen, Leergut darin sammeln und regelmäßig abgeben.
Hier sammelt das JuniorTeam Celle die Pfandflaschen bei sich an der Schule ein.

Auf Festivals:
Tonnen aufstellen, Pfandbecher und Dosen einsammeln und nach dem Festival einlösen.
Die UNICEF-Hochschulgruppe Ulm hat hier während der Medimeisterschaften 2017, einem Festival mit ca. 15.000 Besuchern, an zehn Standorten Container aufstellen, um Pfand zu sammeln.

Sie brauchen Hilfe?!
Die ehrenamtlichen UNICEF-Gruppen in ihrer Nähe unterstützen Sie gerne bei der Aktion zum Beispiel mit einem Unterrichtsbesuch. Bei Rückfragen hilft Ihnen auch Beate Black.

Beate BlackFachberatung Spendenarbeit
Spendenkonto
Falls Sie bereits aktiv waren und fleißig Pfand gesammelt haben, können Sie den Ertrag bei uns einzahlen. Spenden Sie den Erlös aus der Pfandaktion bitte mit dem Stichwort „Pfandaktion“ an das folgende UNICEF-Konto:
SozialBank Köln
IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC BFSWDE33XXX
Materialien zum Download und Bestellen
Für die Aktion „Dein Pfand rettet Leben“ können Sie hier unsere Informationsmaterialien herunterladen:
Ebenfalls erhältlich sind Aufkleber zur Aktion, die Sie in unserer Materialien-Rubrik bestellen können:
» Aufkleber zur Pfandaktion bestellen
Jede gesammelte Dose hilft
Die UNICEF-Hochschulgruppe Ulm hat während der Medimeisterschaften 2017, einem Festival mit ca. 15.000 Besuchern, an zehn Standorten Container aufstellen, um Pfand zu sammeln. Dabei kamen 3.900 Euro für UNICEF zusammen.





