Krieg in der Ukraine: Als UNICEF Nothilfe-Pate helfen Sie den Kindern langfristig

Regelmäßig spenden und langfristig helfen

UNICEF-Dauerspender und -Dauerspenderinnen helfen gezielt vielen Kindern auf der ganzen Welt. Die regelmäßige Hilfe ermöglicht den Kindern sauberes Trinkwasser, Nahrung, medizinische Hilfe, Impfungen und Bildung. UNICEF ist dauerhaft für diese Kinder bei Noteinsätzen in den Krisengebieten vor Ort.

Monatlich spenden

Ihre UNICEF-Dauerspende ist jederzeit und einfach kündbar sowie steuerlich absetzbar.

Spendenbetrag
Vorteile der UNICEF-Dauerspende
  • Starke Gemeinschaft

    UNICEF-Dauerspender wirken als starke Gemeinschaft, die effektive Hilfe möglich machen.

  • Verlässlichkeit

    Regelmäßige Spendeneinahmen erlauben die verlässliche Planung langfristig angelegter Projekte weltweit.

  • Sofort einsatzbereit

    Mit Ihrer regelmäßigen Spende sind wir sofort einsatzbereit, wenn es darauf ankommt.

So hilft Ihre UNICEF-Dauerspende nachhaltig

Therapeutische Nahrung
Zur schnellen Behandlung mangelernährter Kinder bringen wir dringend benötigte Hilfsgüter wie Erdnusspaste und therapeutische Milch in Krisenregionen.
Medizinische Hilfe
UNICEF unterstützt Gesundheitseinrichtungen mit medizinischer Ausrüstung und schickt Ernährungs- und Gesundheitsteams auch in entlegene Regionen.
Sauberes Trinkwasser
Damit Kinder und ihre Familien sauberes und sicheres Trinkwasser haben, bohren Fachkräfte Brunnen, installieren Wasserleitungen und richten neue Wasserstellen ein.
Bildung für alle
UNICEF hilft mit, neue Schulen und Lernzentren auszustatten und richtet in Krisenfällen Notschulen ein, zum Beispiel nach Naturkatastrophen.

Helfen Sie jetzt dauerhaft

Sie entscheiden selbst, welchen Betrag Sie monatlich spenden möchten. Ihre UNICEF-Dauerspende ist jederzeit kündbar und steuerlich absetzbar.

Fragen und Antworten zur UNICEF-Dauerspende

Warum ist eine UNICEF-Dauerspende für Kinder in Not so wichtig?

Als UNICEF-Dauerspender/UNICEF-Dauerspenderin ermöglichen Sie Kindern schon mit 10 Euro im Monat ein besseres Leben.

Patenschaften für einzelne Kinder vermittelt UNICEF aus vielen Gründen nicht. UNICEF will die Lebensbedingungen möglichst vieler Kinder verbessern und nicht einzelne Kinder besonders hervorheben - weder in der Projektarbeit noch in katalogartiger Werbung. Spenden ohne persönlichen Kontakt verursachen zudem weniger Verwaltungskosten. Deshalb halten wir die Förderung von Projekten für deutlich wirksamer als Partnerschaften für einzelne Kinder.

Wie arbeitet und was erreicht UNICEF?

UNICEF hilft ganz praktisch, baut Brunnen oder stattet Gesundheitsstationen aus. UNICEF versorgt weltweit fast jedes zweite Kind mit Impfstoffen. Gleichzeitig arbeitet UNICEF immer auch politisch. Denn das Ziel sind Breitenwirkung und nachhaltige Veränderungen. UNICEF setzt sich deshalb besonders für Lösungsmodelle ein, die auf viele Kinder und Familien übertragbar sind.

UNICEF wertet die Fortschritte der weltweiten Programmarbeit kontinuierlich aus - mit der Erfahrung aus über 75 Jahren erfolgreicher Programmarbeit und den Kenntnissen von Tausenden Mitarbeiter*innen. So konnte UNICEF dazu beitragen, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen. Die Kindersterblichkeit hat sich in den letzten 30 Jahren halbiert, Krankheiten wie die Kinderlähmung sind so gut wie ausgerottet.

Wie stellt UNICEF sicher, dass meine Spende den Kindern wirklich nachhaltig hilft?

UNICEF wertet Fortschritte der weltweiten Programmarbeit regelmäßig aus und hilft dort, wo Kinder bisher nicht erreicht wurden. Ziel- und Ergebnisorientierung sind in der Programmarbeit fest verankert, zum Beispiel durch Evaluationen und Studien. UNICEF-Mitarbeiter*innen im Land überprüfen die Arbeit der Partner vor Ort regelmäßig.

Mit dem Monitoringsystem MoRES sorgt UNICEF dafür, dass tatsächlich die am meisten benachteiligten Kinder erreicht werden. So hilft Ihre Spende den Kindern ganz konkret - und trägt zu nachhaltigen Verbesserungen bei.

Mehr zum Thema:

Kann ich eine UNICEF-Dauerspende auch wieder kündigen?

Sie können jederzeit per Post, per E-Mail oder telefonisch Ihre UNICEF-Dauerspende kündigen. Bitte geben Sie immer Ihre Adresse mit an, damit wir den Einzug sperren können. Ansprechpartner*innen finden Sie unter Kontakt.