Blick über die Schulter eines UNICEF-Mitarbeiters und einer VHT-Mitarbeiterin auf ein Handy.

UNICEF auf Social Media

Nah dran an den Geschichten von Kindern in der Welt, ihren Herausforderungen und Träumen. Aktiv dabei, wenn wir mit Aktionen und Kampagnen für Kinderrechte eintreten. Informiert über die humanitäre Hilfe von UNICEF in Krisenländern. Motiviert und engagiert durch die Erfolge für Kinder und ihre Rechte. Hier geht es zu unseren Social Media Kanälen.

UNICEF bei WhatsApp
Verbinde Dich mit UNICEF auf WhatsApp für Infos & Aktionen.
UNICEF bei YouTube
Unser Motto "Weltweit für jedes Kind" in Videos zum Anschauen.
UNICEF bei LinkedIn
Unser B2B-Kanal mit Infos zu Unternehmenspartnerschaften, Philanthropie, politischen Inhalten und Jobs
UNICEF bei Instagram
Spannende Geschichten, Kampagnen und Aktionen aus der UNICEF-Welt
UNICEF bei Facebook
Einblicke in unsere weltweite Arbeit, die Situation von Kindern und gute Nachrichten.
UNICEF bei TikTok
So hilft UNICEF auf der ganzen Welt und in Deutschland. In wild.
UNICEF bei X
News, politische Themen und Updates zu humanitären Notlagen
UNICEF-Themen auf Instagram
Wir haben hier besonders aktuelle Themen für dich zusammengestellt.

Aktuelles

Blog
So hilft UNICEF den Kindern in Myanmar
Das schwere Erdbeben in Myanmar hat Kinder und ihre Familien in große Not gebracht. Nun gefährden die erdrückende Hitze und heftige Regenfälle die Situation der Kinder zusätzlich. Wie UNICEF in Myanmar vor Ort Hilfe leistet, erklären wir in diesem Blog. 

Blog
Kampf gegen Malaria: Wie die neuen Malaria-Impfstoffe Kinderleben retten
Große Fortschritte im Kampf gegen Malaria: Mittlerweile gibt es zwei Impfstoffe, die Kinder wirkungsvoll gegen die gefährliche Krankheit schützen und jedes Jahr Zehntausende Leben retten können. UNICEF liefert die Impfstoffe in Länder mit hohem Malaria-Risiko. Dort werden Kinder bereits routinemäßig gegen Malaria geimpft. 

Pressemitteilung
Sudan: Zahl der Kinder in Not laut UNICEF seit Kriegsbeginn verdoppelt
Zwei Jahre nach Ausbruch des Konflikts im Sudan hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die humanitäre Hilfe benötigen, von 7,8 Millionen (Anfang 2023) auf heute über 15 Millionen verdoppelt. Ohne eine massive Ausweitung der Unterstützung könnte die bereits jetzt größte humanitäre Krise der Welt zu einer noch größeren Katastrophe eskalieren, warnt das UN-Kinderhilfswerk UNICEF.