UNICEF hilft Kindern im Krieg
Die beiden Jungen (Foto oben) sitzen auf den Trümmern eines Hauses im Gazastreifen in der Stadt Rafah. Schätzungsweise 460 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Kriegs- oder Konfliktgebieten auf – das ist rund jedes sechste Kind weltweit (Stand: Dezember 2024). Die Auswirkungen der Kriege sind dramatisch: Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit sind die Kinder oft gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Viele bleiben für lange Zeit vertrieben oder kehren nie nach Hause zurück. Andere werden inmitten des Kriegs oder auf der Flucht von ihren Eltern getrennt.
Kinder im Krieg und in bewaffneten Konflikten sind besonderen Gefahren ausgesetzt. Viele werden verletzt oder getötet. Statt zur Schule zu gehen, werden Kinder Opfer von Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel oder werden als Kindersoldat oder Kindersoldatin rekrutiert. Der Verlust von Angehörigen sowie die Erfahrungen von Gewalt und Flucht hinterlassen oft lebenslange psychische Wunden bei den Mädchen und Jungen.
Mit unserer langjährigen Nothilfe-Erfahrung können wir von UNICEF Kindern im Krieg und auf der Flucht wirksam helfen. UNICEF-Teams liefern zum Beispiel Hilfsgüter, Medikamente und Impfstoffe und richten Notschulen und sichere Orte für Kinder ein.
UNICEF-Hilfsprojekte Kinder im Krieg
So hilft Ihre Spende Kindern im Krieg
Dank der Spenden für unsere Arbeit können die UNICEF-Teams in vielen Ländern weltweit Kinder im Krieg schützen und sie mit lebensrettender Nothilfe versorgen. In Ländern und Regionen wie Jemen, Sudan, Syrien, Ukraine oder dem Gazastreifen arbeitet UNICEF gemeinsam mit Partnern daran, die Kinder so gut wie möglich zu unterstützen – sowohl in den Kriegsgebieten selbst als auch auf der Flucht.
UNICEF hilft Kindern auf der Flucht vor Krieg
Wenn Kinder und Familien flüchten, haben sie oft keine andere Möglichkeit, als auf gefährliche Routen auszuweichen. Die Kinder und Jugendlichen sind dabei großen Risiken ausgesetzt. Um sie zu schützen, setzen wir uns zum Beispiel gegen Menschenhandel auf den Flucht- und Migrationsrouten ein.
In Flüchtlingscamps leisten wir außerdem schnelle Nothilfe für die geflüchteten Kinder, indem wir sie mit Hilfsgütern wie Wasser, Medikamenten und Spezialnahrung gegen Mangelernährung versorgen.

Rund jedes sechste Kind weltweit wächst in einem Kriegs- oder Konfliktgebiet auf. Millionen Kinder sind – so wie diese ukrainische Familie hier nach Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine – auf der Flucht.
© UNICEF/UN0599555/MoldovanIhre Spende gegen den Einsatz von Kindersoldatinnen und Kindersoldaten
In manchen Kriegsregionen zwingen bewaffnete Gruppen Kinder und Jugendliche dazu, als Kindersoldat oder Kindersoldatin zu kämpfen. UNICEF setzt sich weltweit dafür ein, die Rekrutierung von Kindern zu beenden. Immer wieder gelingt es uns, dass Kindersoldaten und -soldatinnen freigelassen werden. Unsere Teams kümmern sich anschließend darum, dass die Kinder wieder in ihre Familien und Gemeinschaften integriert werden.

Als Kindersoldat*innen missbrauchte Kinder und Jugendliche haben viel Gewalt und Angst erlebt. UNICEF unterstützt sie auf ihrem Weg zurück zu einem normalen Leben.
© UNICEF/UN0587974/WengaKinderrechte im Krieg müssen besonders geschützt werden – jetzt spenden
Kinder im Krieg und auf der Flucht brauchen uns besonders dringend. Denn wie alle anderen Kinder der Welt haben auch Kinder im Krieg das Recht auf Schutz vor Gewalt, auf Gesundheit und auf Bildung. Kurz: Sie haben ein Recht auf Kindheit.
Doch im Krieg sind sie besonders gefährdet, diese Rechte zu verlieren. Immer wieder kommt es in bewaffneten Konflikten zu schweren Kinderrechtsverletzungen und grausamster Gewalt gegen Kinder, obwohl gerade sie keinerlei Verantwortung für die Kriege und Konflikte tragen.

Die 12-Jährige Rola aus Syrien ist auf dem Weg zur Schule. Mit drei Jahren wurde das Mädchen an ihrem Bein und Arm schwer verletzt, als eine Granate in der Nähe ihres Elternhauses einschlug.
© UNICEF/UN0642612/Al-KhederUNICEF-Einsatz für Kinderrechte auch im Krieg: Recht auf Schutz, Gesundheit und Bildung
UNICEF tut alles dafür, um die Rechte von Kindern im Krieg zu schützen. Zum Beispiel richten wir sichere Zonen für Kinder auf der Flucht ein, wo die Mädchen und Jungen in Ruhe spielen können und wo sie mit psychologisch geschulten Profis über ihre Erlebnisse sprechen können. Wir kümmern uns auch darum, dass kranke und verletzte Kinder im Krieg medizinisch versorgt werden.
Wir unterstützen geflüchtete Kinder und Jugendliche außerdem dabei, dass sie zur Schule gehen und in einer kindgerechten Umgebung leben können. Und wenn Kinder im Krieg von ihren Eltern oder Angehörigen getrennt wurden, begleiten wir sie und führen sie wieder mit ihren Familienmitgliedern zusammen.

Bild 1 von 3 | Selbst in schwierigsten Situationen leistet UNICEF Nothilfe für die Kinder und Familien und versorgt sie wie hier in Gaza mit sauberem Trinkwasser und anderen Hilfsgütern.
© UNICEF/UNI613745/El Baba
Bild 2 von 3 | In der besonderen Situation, wenn in einem Land Krieg herrscht, ist die Gesundheit der Kinder besonders in Gefahr. UNICEF versorgt die Kinder medizinisch, so wie hier ein mangelernährtes Kind im Sudan.
© UNICEF/UNI626270/Isamaldeen
Bild 3 von 3 | In Charkiw in der Ukraine findet der Matheunterricht dieser Mädchen und Jungen in einem Luftschutzbunker statt. Sie besuchen eine Aufholklasse, die UNICEF dort anbietet – speziell für Kinder, die kriegsbedingt viel Unterricht verpasst haben.
© UNICEF/UNI575325/FilippovViele Millionen Kinder leben in Kriegsgebieten. Sie haben unsere Hilfe verdient. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für Kinder im Krieg mit Ihrer Spende!