Psychosoziale Betreuung für Kinder
In einer sicheren Umgebung spielen und lernen können – psychosoziale Betreuung hilft Flüchtlingskindern, wieder Halt zu finden und ihre oft schrecklichen Erlebnisse für einen Moment zu vergessen. In Notunterkünften und Flüchtlingslagern richtet UNICEF kinderfreundliche Orte ein und stattet sie mit Malsachen und Spielzeug aus.
Psychosoziale Betreuung hilft Kindern in Kriegs- und Katastrophengebieten, über ihre Erinnerungen an Gewalt und Tod hinwegzukommen und wieder Mut zu fassen. Viele Mädchen und Jungen hier kennen kaum etwas anderes als Angst. UNICEF setzt sich dafür ein, dass sie wieder Vertrauen fassen können und durch Bildungsangebote eine Perspektive bekommen.
UNICEF-Hilfsprojekte Psychosoziale Betreuung
Libanon: Kinder brauchen weiter Hilfe
Kinder im Libanon brauchen weiter Hilfe. UNICEF nutzt den Waffenstillstand, um noch mehr Hilfsgüter ins Land zu bringen.
Ukraine-Krieg: Kinder mit Nothilfe unterstützen
700.000 Kinder brauchen sofort Hilfe. Spenden Sie hier für lebensrettende Spezialnahrung.
Deutschland: Schutz für geflüchtete Kinder
Tausende Kinder haben auf der Suche nach Sicherheit in Deutschland Asyl beantragt. Jedes von ihnen hat das Recht auf Schutz, eine kindgerechte Umgebung, Bildung und Gesundheitsversorgung.
Ecuador: Kinder vor Gewalt schützen
Gewalt ist an der Tagesordnung in Ecuador. Weit über die Hälfte der Kinder zwischen fünf und elf Jahren wird geschlagen und körperlich bestraft. Das will UNICEF mit Ihrer Hilfe ändern.
Lesetipps zum Thema Psychosoziale Betreuung
Blog
So hilft UNICEF den Kindern in Gaza
Die humanitäre Lage der Kinder in Gaza ist katastrophal. Durch die Waffenruhe konnte UNICEF deutlich mehr Hilfsgüter zu den Kindern und ihren Familien bringen. Doch die neue Gewalt verschärft die humanitäre Lage erneut. Wie UNICEF in Gaza Hilfe leistet, erklären wir in diesem Blog.
Blog
Wie ist es, jetzt in Gaza ein Kind zu sein?
Seit dem grausamen Angriff auf Israel und dem Beginn der Bombardierungen auf Gaza ist der Küstenstreifen ein verzweifelter Ort geworden. Jeder Tag ist für die Menschen dort ein Kampf ums Überleben. Wie ist es, jetzt in Gaza ein Kind zu sein? Dieser Beitrag soll helfen, sich ein Stück weit in die Situation der Kinder hinein zu fühlen.
Blog
10 Fakten zur Kindheit in Syrien
Nach fast 14 Jahren Krieg kennt eine ganze Generation von Kindern in Syrien kaum etwas anderes als Gewalt, Vertreibung und Not. Der Regierungswechsel Ende 2024 hat für viele Familien neue Hoffnung gebracht. Doch die Situation ist fragil und Millionen Menschen sind nach Jahren des Krieges auf humanitäre Hilfe angewiesen. Was bedeutet es, jetzt als Kind in Syrien aufzuwachsen?
So können Sie auch helfen
Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-Patin
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.