Aktuelles zum Themenschwerpunkt "Flucht und Migration"
Endlich wieder Kind sein und an einem sicheren Ort spielen und lernen dürfen - für geflüchtete und migrierte Kinder ist das nicht selbstverständlich.
Noch nie haben so viele Mädchen und Jungen weltweit in Folge von Flucht und Migration ihr Zuhause verlassen. Mehr als die Hälfte von ihnen sind auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Auf ihrem Weg und in der Fremde werden ihre Not und ihre Rechte immer wieder ignoriert.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Mädchen und Jungen über Grenzen hinweg geschützt und gefördert werden – an ihrem Herkunftsort, im Transitland und in einer möglicherweise neuen Heimat.
Denn jedes Kind ist in erster Linie ein Kind, ganz gleich woher es kommt und wo es sich aufhält.
Aktuelle Beiträge zum Themenschwerpunkt
Die vergessene Krise: Hungerkatastrophe gefährdet Kinder im Sudan
Der Krieg im Sudan hat katastrophale Auswirkungen auf Kinder und ihre Familien. Millionen Menschen wurden vertrieben. Und nun herrscht die schlimmste Hungerkatastrophe seit 20 Jahren. Was das für die Menschen bedeutet und wie UNICEF vor Ort hilft, erklären wir hier.
Gaza: UN-Organisationen fordern dringendes Handeln
Kinder leiden besonders unter dem Konflikt im Nahen Osten. In Gaza bringen die Gewalt und die Blockade von Hilfslieferungen die Kinder in große Gefahr. In unserem Ticker halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Weltwassertag 2025: 10 Fakten über Wasser
Wasser ist nicht nur elementarer Bestandteil des Lebens – es ist ein Menschenrecht. Umso alarmierender die weltweite Situation: Millionen Menschen leiden unter Wasserknappheit und mangelnder Hygiene. Was sind die Folgen, vor allem für Kinder? Hier sind 10 Fakten zu Wasser und Hygiene.
10 Fakten zur Kindheit in Syrien
Nach fast 14 Jahren Krieg kennt eine ganze Generation von Kindern in Syrien kaum etwas anderes als Gewalt, Vertreibung und Not. Der Regierungswechsel Ende 2024 hat für viele Familien neue Hoffnung gebracht. Doch die Situation ist fragil und Millionen Menschen sind nach Jahren des Krieges auf humanitäre Hilfe angewiesen. Was bedeutet es, jetzt als Kind in Syrien aufzuwachsen?
Demokratische Republik Kongo: Mindestens 282.000 Kinder aufgrund eskalierender Gewalt vertrieben
Die humanitäre Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo spitzt sich aufgrund der eskalierenden Gewalt weiter zu, warnt UNICEF. In den vergangenen drei Monaten wurden allein in den Provinzen Nord- und Süd-Kivu 658.000 Menschen vertrieben – darunter mindestens 282.000 Kinder.
UNICEF: Zehn Millionen Kinder in Syrien brauchen dringend dauerhaften Frieden
Nach seinem Besuch in Damaskus, Homs, Hama, Aleppo und Idlib schildert Edouard Beigbeder, UNICEF-Regionaldirektor für den Nahen Osten und Nordafrika, die katastrophale humanitäre Situation und ruft zu Hilfe für Kinder auf.
Der Winter steht vor der Tür: UNICEF unterstützt Familien in der Ukraine
Den Kindern in der Ukraine steht ein eisiger Winter bevor. Strom fällt aus und Heizungen bleiben kalt. UNICEF versorgt Familien in der Ostukraine mit Heizmaterial, damit die Kinder warm durch den Winter kommen können.
Syrien: „Eine Generation Kinder kennt nur Angst und Not“
Angesichts der sich rasch entwickelnden Ereignisse in Syrien ruft UNICEF Deutschland dazu auf, Kinder in Syrien zu schützen. Nach fast 14 Jahren Krieg brauchen Kinder weiter Hilfe.
Statement des UNICEF-Regionaldirektors für den Nahen Osten und Nordafrika, Edouard Beigbeder, zur jüngsten Eskalation der Gewalt im Nordwesten Syriens
„Ich bin sehr besorgt über die jüngste Eskalation der Gewalt im Nordwesten Syriens. Berichten zufolge wurden mindestens sieben Kinder auf tragische Weise getötet und 32 weitere verletzt."
Wie ist es, jetzt im Libanon ein Kind zu sein?
Im Libanon dauern die Kämpfe an, Hunderttausende Kinder sind auf der Flucht. Die Verzweiflung der Menschen auf allen Seiten des Konflikts ist groß. Wie ist es, jetzt im Libanon ein Kind zu sein? In diesem Beitrag versuchen wir, diese Frage zu beantworten und zeigen, wie UNICEF vor Ort hilft.