Blog

Positives Denken: Was wir von diesen drei jungen Frauen lernen können


von Ninja Charbonneau

Eigentlich geht es mir verdammt gut – trotzdem bin ich häufig unzufrieden. Kennen Sie das auch?

Wenn ich mich in letzter Zeit bei diesem Gedanken erwische, erinnere ich mich bewusst an drei junge Frauen, die ich vor kurzem in Malawi kennengelernt habe. Sie haben mich mit ihrer positiven Lebenseinstellung sehr beeindruckt und inspiriert.

Die Liste der Probleme in Malawi im Südosten Afrikas, einem der ärmsten Länder der Welt, ist lang. Das Land leidet unter Dürre und Hunger. Und dennoch habe ich selten so herzliche und zuversichtliche Menschen getroffen. Wie schaffen sie das nur?

Chimwemwe (18), Waise und alleinerziehende Mutter: „Ich bin immer happy“

Malawi: Chimwemwe wurde schon mit 14 Waise
© UNICEF/DT2016-51629/Ninja Charbonneau

Chimwemwe war 14, als ihre Mutter an Krebs starb und sie Vollwaise wurde. Plötzlich war sie nicht nur auf sich gestellt, sondern war auch für ihre drei jüngeren Geschwister verantwortlich, von denen eines eine Behinderung hat. „Es war eine sehr harte Zeit. Wir hatten kein Einkommen, und ich wusste nicht, wie wir überleben sollen. Vor allem in den Momenten, wenn ich nicht mehr weiter wusste, habe ich meine Mutter sehr vermisst“, sagt die heute 18-Jährige.

Vielleicht war sie in dieser Zeit deshalb besonders empfänglich für die Versprechungen eines älteren Jungen an ihrer Schule. „Ich war sehr verliebt in ihn“, sagt Chimwemwe. Mit 15 wurde sie schwanger und musste von der Schule abgehen. Doch der Vater des Kindes ließ sie sitzen. „Ich weiß nicht, wo er ist. Ich hörte, er sei jetzt in Südafrika.“

Malawi: Chimwemwe mit ihren Geschwistern

Chimwemwe (2.v.l.) mit ihrer Schwester Carolin (14, rechts) und den Brüdern Ali (15) und Chisomo (9) vor dem Haus, das sie von der Mutter geerbt hat.

© UNICEF/DT2016-51627/Ninja Charbonneau

Während ihr dreijähriger Sohn in einen Kindergarten geht und die jüngeren Geschwister in die Schule, arbeitet Chimwemwe heute als Hausmädchen. Sie ist froh über diesen Job, auch wenn sie dafür jeden Tag um fünf Uhr früh aufstehen muss und monatlich umgerechnet rund 13 Euro verdient. Zusätzlich erhält sie im Rahmen eines von UNICEF unterstützten Programms monatlich etwa zehn Euro. Das Geld reicht zwar immer noch vorne und hinten nicht, aber Chimwemwe ist dankbar: „Ich bin froh, dass die Kinder morgens nicht mehr mit leerem Magen zur Schule gehen müssen.“

Ihren eigenen Traum, wieder zur Schule zu gehen und Lehrerin zu werden, hat Chimwemwe erst einmal zurückgestellt. Trotz der großen Verantwortung, die die junge Frau mit ihren 18 Jahren für sich, ihre drei Geschwister und ihr Kind hat, beklagt sie sich nicht. „Ich empfinde das nicht als Belastung. Wir lieben uns alle sehr und verstehen uns gut.“ Auf die Frage, was sie glücklich macht, muss Chimwemwe lange überlegen. „Ich bin eigentlich immer happy“, sagt sie.

Patricia Joseph (32) hat kein Wasser, kein Essen – und ist trotzdem zufrieden

Malawi: Patricia zeigt eine Schüssel mit dem restlichen Maismehl aus ihrem Vorrat
© UNICEF/DT2016-51441/Ninja Charbonneau

Was Patricia Joseph (32) hier zeigt, ist das letzte Maismehl in ihrem Vorrat. Es reicht noch genau für eine Mahlzeit für sie, ihren Mann und die fünf Kinder zwischen vier und 14. Die beiden jüngsten Töchter Hannah (6) und Veronica (4) sind sichtbar so geschwächt durch den dauernden Hunger, dass sie sich in der Hitze kaum auf den Beinen halten können. Dass es Hunger ist, den sie spüren, wissen die Kinder nicht einmal. „Manchmal klagen sie über Bauchschmerzen, wenn wir zwei Tage nichts zu essen hatten“, sagt die Mutter.

Das passiert derzeit oft, denn wie viele in Malawi lebt die Familie hauptsächlich von dem Mais, den sie auf ihrem eigenen kleinen Feld anbaut. Doch wegen der extremen Dürre in Folge des El Niño-Wetterphänomens konnten sie diesmal gar nichts ernten.

Malawi: Kinder im Dorf Rashid Trust in Malawi

Kinder im Dorf Rashid Trust in Malawi.

© UNICEF/DT2016-51439/Ninja Charbonneau

Die fehlende Nahrung ist nicht das einzige Problem: In Patricias Dorf „Rashid Trust“, in das sie aus dem dicht besiedelten Süden des Landes umgesiedelt wurde, gibt es entgegen der Versprechungen der Regierung nach acht Jahren noch immer keine Wasserstelle, keine Schule und keine Gesundheitsstation. Patricia steht um halb vier in der Nacht auf, um eine Stunde zur Wasserstelle im nächsten Dorf zu gehen und dort zu sein, bevor die Warteschlange zu lang ist. Der Weg ist gefährlich, denn in der Morgendämmerung sind auch wilde Elefanten, Hyänen und manchmal Löwen unterwegs.

Patricia hätte also allen Grund, verzweifelt wegen ihrer Situation oder wütend auf die Regierung zu sein. Stattdessen lächelt sie uns an. „Bevor wir umgesiedelt wurden, hatten wir kein Haus. Wir haben in sehr beengten Verhältnissen bei meiner Mutter gelebt. Jetzt haben wir unser eigenes Haus, ein kleines Stück Land und unser eigenes Feld. Deshalb bin ich froh.“ Keine Frage, Patricia gehört zu den Menschen, für die das Glas wohl immer halb voll ist.

Einen Hoffnungsschimmer gibt es außerdem: Wenn genügend Spenden da sind, springt UNICEF ein und bohrt Brunnen in den Dörfern, in denen der Bedarf am größten ist. Das Dorf von Patricia und ihrer Familie könnte bald dazugehören.

Helfen Sie mit, Kinderleben zu retten

Extreme Trockenheit, Dürre und sintflutartige Regenfälle – El Niño hat in vielen Ländern Afrikas für dramatische Ernteausfälle gesorgt. Schon jetzt sind eine Million Mädchen und Jungen lebensbedrohlich mangelernährt. Sie brauchen dringend unsere Hilfe!

Dyasima (16) hat drei sehr bescheidene Wünsche und guckt nach vorn

Was wünscht sich ein Teenager? Ein eigenes Zimmer, neues Smartphone, eine Playstation? Die Wünsche der 16-jährigen Dyasima sind viel bescheidener, doch dazu gleich mehr.

Was wünschen sich Kinder zu Weihnachten: Dyasima mit ihren Großeltern vor ihrer Hütte
© UNICEF/DT2016-51445/Ninja Charbonneau

Wie Chimwemwe ist Dyasima Waise. Ihre Eltern starben, als sie noch klein war. Seitdem passten ihre Großeltern auf sie auf, doch jetzt ist das Verhältnis umgekehrt: Die 16-Jährige muss sich und ihre Großeltern versorgen. Die Oma hatte Bluthochdruck und ist fast erblindet. Der Opa hat früher als Wachmann gearbeitet und etwas Geld verdient. Doch seit er 2013 vom Fahrrad gefallen ist und sein Bein verletzt hat, kann er sich nur noch mit einer Krücke mühsam fortbewegen.

„Anfangs war es sehr hart, als meine Großeltern krank wurden“, sagt Dyasima. „Aber ich habe mein Schicksal akzeptiert und gucke nach vorne. Ich möchte Journalistin werden, weil ich das am meisten bewundere. Besonders die Nachrichten mag ich. Ich möchte, dass die Leute mir zuhören.“

Dyasima erhält durch ein Sozialprogramm für arme Familien mit Unterstützung von UNICEF etwas Geld, so dass sie zur Schule gehen kann. Sie steht um vier Uhr auf, holt Wasser und kümmert sich um den Haushalt, läuft eine Stunde zur Schule, läuft eine Stunde zurück, lernt zu Hause, bis sie um 21 Uhr schlafen geht. An den Wochenenden arbeitet sie für einen Hungerlohn auf den Feldern von anderen Leuten, damit sie überleben können.

Malawi: Dyasima denkt an ihre Zukunft
© UNICEF/DT2016-51446/Ninja Charbonneau

Ich habe drei Wünsche: Erstens hätte ich gerne ein Blechdach für unsere Hütte statt des Strohs, damit kein Wasser reinläuft, wenn es regnet.

Zweitens hätte ich gerne ein Fahrrad oder anderes Transportmittel, damit ich nicht so lange zur Schule brauche und später aufstehen kann.

Und drittens würde ich mir Bücher wünschen, um mehr zu lernen und Unterrichtsstoff nachzuholen, den ich in der Schule verpasst habe.“

Dyasima hat ein großes Ziel, und das lässt sie nicht aus den Augen: Sie will die Schule abschließen, Journalistin werden und von jeder Hilfe unabhängig sein.

Guter Vorsatz: Mehr lachen

Für das neue Jahr habe ich mir fest vorgenommen, bevor ich mich das nächste Mal über irgend etwas beklage, wieder an diese drei großartigen jungen Frauen zu denken: Chimwemwe, Patricia und Dyasima. Und unbedingt mehr zu lachen!

So wie die vielen Kinder in Malawi, die wir getroffen haben. Die meisten Mädchen und Jungen waren extrem arm, hatten wenig zu essen und saßen teilweise für den Unterricht draußen auf dem Boden. Was ihre Zukunft bringt? Wer weiß das schon, rosig ist sie jedenfalls wohl kaum. Aber heute lachen und strahlen die Kinder von Malawi um die Wette.

Malawi: Ninja Charbonneau mit Kindergruppe
© Passauer Neue Presse/Eva Fischl

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wer ist Ihre Inspiration für positives Denken?
Schreiben Sie mir in den Kommentaren.

Ninja Charbonneau_neu 2024
Autor*in Ninja Charbonneau