UNICEF in Europa

UNICEF in Europa

Europa im Westen des eurasischen Kontinents ist geographisch gesehen ein Subkontinent mit einer Fläche von rund 10,5 Millionen Quadratkilometern und 742 Millionen Einwohnern in 47 Ländern. UNICEF wurde 1946 gegründet, um Kindern im zerstörten Nachkriegseuropa zu helfen. Heute liegt der Schwerpunkt der Hilfe auf Ländern wie Moldawien, der Ukraine oder Rumänien.

In ganz Europa ist der Einsatz für Flüchtlingskinder ein Schwerpunkt – sie sind besonders verletzlich. Auch in den reichen Industrieländern setzt sich UNICEF dafür ein, dass kein Kind vergessen wird – gegen Kinderarmut, für gleiche Rechte für jedes Kind.


UNICEF hilft Kindern in Europa

UNICEF-PROJEKTE Europa

Rumänien: Chancen für benachteiligte Kinder
Roma-Kinder und Kinder in ländlichen Gebieten haben in Rumänien oft schlechte Bildungschancen. Wir möchten das ändern und allen Kindern in Rumänien eine gute Grundbildung ermöglichen.
Ukraine-Krieg: Kinder mit Nothilfe unterstützen
Die Kinder in der Ukraine brauchen unsere Hilfe, um durch die eisigen Wintermonate zu kommen – zum Beispiel warme Kleidung und mobile Heizgeräte. Helfen Sie mit, die Kinder durch den Winter zu bringen.
Ost-Ukraine-Konflikt: Seit 2014 Gefahr für Kinder
Seit 2014 herrscht ein brutaler Konflikt in der Ukraine, der nun dramatisch eskaliert ist. Bombenangriffe und Gefechte bringen Hunderttausende Kinder in Gefahr.
Deutschland: Schutz für geflüchtete Kinder
Tausende Kinder haben auf der Suche nach Sicherheit in Deutschland Asyl beantragt. Jedes von ihnen hat das Recht auf Schutz, eine kindgerechte Umgebung, Bildung und Gesundheitsversorgung.
Kosovo: Förderung für Roma-Kinder
Mit Ihrer Hilfe kann UNICEF Roma-Kinder fördern und ihnen helfen, in der Schule Erfolg zu haben – denn Bildung ist das wichtigste Sprungbrett in ein besseres Leben.

Lesetipps zu Europa

Blog
Wahltag ist Zukunftstag – Kinder sind Zukunft
Deutschland steht vor der Wahl. Und vor großen Entscheidungen. Es geht um Investitionen in die Wirtschaft, in die Sicherheit. Aber was ist mit den Kindern? Selten wurde im Wahlkampf über ihre Belange gesprochen – noch seltener mit ihnen. Und in Zeiten knapper Budgets wurde und wird zu oft bei dem gespart, was für Kinder entscheidend ist.

Blog
Die Bundestagswahl für Kinder erklärt
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir erklären dir, was bei der Bundestagswahl passiert und warum wählen gehen so wichtig ist.

Blog
Lungenentzündung bei Kindern: Alles, was Sie wissen müssen
Wussten Sie, dass Lungenentzündungen die häufigste Todesursache bei Kindern weltweit sind? Wir erklären, wer für eine Lungenentzündung besonders anfällig ist und wie eine Ansteckung verhindert werden kann.