Arbeitenden Kindern eine Perspektive geben
Schaufeln, bis die Hände wund und voller Blasen sind. Im Staub und mit gebücktem Rücken den ganzen Tag arbeiten, bis sie sich kaum noch auf den Beinen halten können vor Erschöpfung: Viele Mädchen und Jungen leisten täglich Schwerstarbeit, um den Lebensunterhalt der Familie zuhause zu sichern. Ausbeuterische Kinderarbeit ist in vielen Arbeitsbereichen zu finden, manchmal ganz offensichtlich, manchmal abgeschottet vom Rest der Welt.
Kinderarbeit stoppen!
Helfen Sie mit, gefährliche Kinderarbeit zu beenden.
Gefährliche Arbeitsbedingungen bei Kinderarbeit – bis hin zur Sklaverei
Weltweit arbeiten etwa 160 Millionen Kinder. Extrem lange Arbeitszeiten und gesundheitsgefährdende Tätigkeiten sind jedoch schädlich für die Entwicklung von Kindern. Häufig werden die Mädchen und Jungen brutal ausgebeutet: Sie schuften auf Plantagen und Müllkippen, in Bergwerken, Steinbrüchen oder Textilfabriken. Viele Kinder arbeiten in Minen, wo die Arbeitsbedingungen besonders gefährlich sind. Andere Kinder, vor allem Mädchen, arbeiten als Haushaltsangestellte hinter verschlossenen Türen. Oder müssen sogar als Prostituierte ihren Körper verkaufen.
Laut den Vereinten Nationen zählen Sklaverei und Zwangsarbeit (einschließlich Kinderprostitution und der Rekrutierung von Kindersoldatinnen und Kindersoldaten) zu den schlimmsten Formen der Kinderarbeit. Sie gefährden die Sicherheit und die Gesundheit der Kinder massiv und sind damit ein klarer Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention.
Schulbesuch statt Kinderarbeit
Weil sie zum Überleben ihrer Familien beitragen, haben arbeitende Kinder gar keine oder nicht genug Zeit für den Schulbesuch. Viele Kinder brechen die Schule vorzeitig ab. Schätzungsweise ein Drittel der arbeitenden Kinder geht gar nicht zur Schule.
Somit ist Kinderarbeit nicht allein eine Folge von Armut, sondern trägt auch zu ihrer Verfestigung bei. Kinder, die heute nicht zur Schule gehen, können als Erwachsene ihr Leben nicht eigenständig bewältigen und ihre eigenen Kinder nur schlecht vor Kinderarbeit schützen. Es entsteht ein Teufelskreis der Armut.
Was kann man gegen Kinderarbeit tun?
Wirksame Gesetze und politische Programme im Kampf gegen Kinderarbeit
Weltweit haben viele Regierungen Gesetzesvorhaben gegen Kinderarbeit entwickelt und umgesetzt. Auch die UN-Kinderrechtskonvention enhält Bestimmungen gegen Kinderarbeit. Trotzdem sind längst nicht in jedem Land alle Formen der Kinderarbeit verboten. Und bessere Gesetze allein reichen nicht aus. Die Umsetzung der Gesetze muss kontinuierlich überwacht und durch zusätzliche Maßnahmen begleitet werden. UNICEF unterstützt die Länder dabei, ihre Gesetzesvorhaben umzusetzen und bei allen Erwachsenen und Kindern bekannt zu machen.
Stärkung des Umfeldes der Kinder schützt vor Kinderarbeit
Ausbeutung wird durch Armut, Diskriminierung und familiäre Probleme begünstigt. Finanzielle Unterstützungsprogramme und soziale Hilfen in den Gemeinden sind wirksame Mittel, um benachteiligten Familien zu helfen. In Brasilien sank zum Beispiel durch das Programm "Bolsa Familia", durch das vor allem alleinerziehende Mütter einen kleinen Zuschuss zum Lebensunterhalt erhalten, die Arbeitszeit der Kinder um die Hälfte.
Kostenlose, kinderfreundliche Schulen gegen Kinderarbeit
Kinderarbeit verhindert, dass Kinder zur Schule gehen und dort erfolgreich lernen können. Es ist zwingend erforderlich, nicht nur den Zugang zu Bildung zu verbessern, sondern auch die Organisation der Schulen und die Qualität des Unterrichts. Im Rahmen unserer Bildungsarbeit versuchen wir genau hier anzusetzen: So haben arbeitende Kinder zum Beispiel in unseren kleinen Lernzentren mit flexiblen Unterrichtszeiten die Möglichkeit, dort neben ihrer Arbeit auch Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. UNICEF hilft außerdem, Lehrer*innen auszubilden, und stellt Bücher, Hefte und Stifte bereit.
Ausbeutung und Gewalt bei Kinderarbeit sichtbar machen
Ausbeuterische Kinderarbeit kann nur zurückgedrängt werden, wenn Politik und Öffentlichkeit das Schicksal der betroffenen Heranwachsenden wahrnehmen. Doch die Ausbeutung von Kindern wird zu oft übersehen. Oder man hat sich an das Phänomen Kinderarbeit gewöhnt und hält es für selbstverständlich. Deshalb müssen gerade in benachteiligten Regionen laufend Informationen gesammelt und Probleme dokumentiert werden.
Mainuddin lebt in Bangladesch – einem der Länder, in denen Kinderarbeit für Millionen Kinder alltäglich ist. Zum Glück ist Arbeiten aber nicht alles, woraus das Leben des 11-Jährigen besteht.
Besonders schwierig ist die Situation von mehreren Millionen Kindern und Jugendlichen, die weitgehend im Verborgenen in privaten Haushalten arbeiten. Der Großteil von ihnen sind Mädchen. Viele von ihnen haben extrem lange Arbeitszeiten, werden für kleine Vergehen geschlagen und häufig sexuell missbraucht. Diesen Heranwachsenden muss dringend eine Stimme gegeben werden.
Kinderarbeit bekämpfen: Unternehmen sollen Kinderrechte stärken
UNICEF hat gemeinsam mit "Save the Children" und "Global Compact" Grundätze erarbeitet, wie Unternehmen die Rechte von Kindern besser schützen und fördern können. Dazu gehört unter anderem, dass Unternehmen in allen Geschäftsbereichen zur Abschaffung von ausbeuterischer Kinderarbeit beitragen. Global tätige Unternehmen wie beispielsweise H&M oder IKEA haben sich dies zum Ziel gesetzt.
Ihre Spende unterstützt UNICEF-Projekte gegen Kinderarbeit
Sie möchten sich gemeinsam mit uns gegen Kinderarbeit einsetzen? Dann unterstützen Sie die UNICEF-Arbeit mit einer Spende. Vielen Dank!