Ukraine: "Du weißt nicht, ob du jemals wieder raus kommst"
Im Osten der Ukraine leben Tausende Kinder wegen des seit mehr als drei Jahren dauernden Konflikts in ständiger Gefahr. Weitgehend unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit vergeht kaum ein Tag ohne Kämpfe.
Wie Kinder die Bedrohung erleben und welche Auswirkungen der Konflikt auf ihren Alltag hat, haben einige von ihnen unserem Kollegen Toby Fricker vor kurzem bei einer Reise durch die Ostukraine erzählt:
200.000 Kinder rund um die „Kontaktlinie“ brauchen Hilfe
"Die Augen meines Katers waren geweitet, auch er hatte Angst", erklärt Diana sachlich. Die Elfjährige erzählt uns, was während intensiver Kämpfe in Avdiivka, ihrer Heimatstadt in der seit mehr als drei Jahren umkämpften Ost-Ukraine, vor kurzer Zeit geschah.
In Wohnblöcken, die einst als Zuhause dienten, klaffen nun große Löcher. Zerstörte Fenster in Schulen und Schilder, die Kinder zu sicheren Gegenden führen sollen. Zahlreiche militärische Checkpoints. Regelmäßige Wasser- und Stromausfälle. Der ständige Lärm des Ost-Ukraine-Konflikts.
Für die Bewohner ist das der Alltag. Manche Familien leben direkt an der "Kontaktlinie", die die von den Konfliktparteien kontrollierten Gebiete voneinander trennt. Die Bevölkerung bringt sich mittlerweile nur noch selten in den Bunkern in Sicherheit. Die Normalität des Konflikts führt dazu, dass die Bewohner sich an die Bedrohung gewöhnt haben – und dadurch noch mehr in Gefahr sind, sowohl physisch als auch psychisch.
Diana scheint diese Stimmung zu verkörpern. In der kleinen Ein-Zimmer-Wohnung, die sie mit ihrer Mutter teilt, beschreibt sie sehr detailliert, wie sie vergessen hat, ihre Schlüssel mitzunehmen, als die Kämpfe intensiver wurden. Die schmerzhafte Entscheidung, ihren Kater in der Wohnung zurückzulassen.
Die psychische Belastung, in ständiger Angst und Unsicherheit zu leben, fordert seine Opfer, vor allem inmitten der 200.000 Kinder wie Diana, die an der Kontaktlinie leben und nach Schätzung von UNICEF dringend psychosoziale Hilfe brauchen.
Die gute Nachricht ist, dass Diana und viele ihrer Altersgenossen weiterhin zur Schule gehen. UNICEF berät Lehrer und Schulpersonal, wie sie ihren eigenen Stress bewältigen und wie sie den Kindern, die unter den Auswirkungen des Konflikts und der Vertreibung leiden, die nötige Unterstützung bieten können.
Strom- und Wasserversorgung stark eingeschränkt
Die Reise vom UNICEF-Büro in Kramatorsk zur Hafenstadt Mariupol in der Nähe von Avdiivka dauert lange. Während wir an Kohleminen und Industriegebieten vorbei fahren, werden wir daran erinnert, was auf dem Spiel steht. Neben Familien und Kindern wird auch die Infrastruktur angegriffen, die wesentlich ist für die Bewohner der Region und außerhalb.
Wasserpumpen und Stromnetze, die sich in der Nähe der Kontaktlinie befinden, werden häufig während der Kämpfe beschädigt. Wenn die Wasserversorgung in einem Gebiet abgeschnitten wird, wird der Zugang zu Wasser in einem anderen automatisch erschwert, und alternative Quellen, wie kleine Reserven, werden verbraucht.
UNICEF hat einen Notfall-Wassertransport eingerichtet und verteilt Trinkwasser sowie Mittel zum Filtern von Wasser. Außerdem nimmt UNICEF notwendige Reparaturen vor, um die sowieso schon fragile Wasserversorgung zu verbessern und sie für die kommenden Jahre effizienter und effektiver zu gestalten. Als wir endlich in Mariupol ankommen, ist es fast dunkel und die meisten Lichter sind erloschen. Heute Nacht gibt es nicht genügend Strom, um die gesamte Stadt zu versorgen.
Geflüchtete Familien in der Ostukraine
Tagsüber treffen wir uns mit dem 35-jährigen Andrii und seinen drei Kindern in einer winzigen Wohnung, die sie sich mit einer anderen Familie teilen. Der Kohlearbeiter aus Horlivka floh mit seinen Kindern, als das Nachbarhaus von Bomben getroffen wurde. "Es war unmöglich, noch länger zu bleiben", erklärt Andrii. "Außerdem gab es keine Arbeit."
Obwohl es in Mariupol relativ sicher ist und die Kinder zur Schule gehen können, ist die Arbeitssituation schwierig. Andrii hat Arbeit in einer lokalen Kohlestaubanlage gefunden, verdient allerdings nicht genügend. "Das Gehalt ist sehr niedrig. Es ist sehr schwierig, meine Familie zu versorgen", sagt er.
Eine weitere Konsequenz des Ost-Ukraine-Konflikst ist die finanzielle Krise, wegen derer viele Familien über kein regelmäßiges Einkommen mehr verfügen und Besitztümer und Land verloren haben. "Wir sitzen wie auf Nadeln. Ich habe Kinder, die ich großziehen muss", sagt Andrii mit einem Anflug von Verzweiflung.
Wiedersehen mit Dasha im Dorf zwischen den Fronten
Am nächsten Tag fahren wir nach Hranitne, einem kleinen Dorf, das sich genau zwischen den beiden Konfliktparteien befindet. Ich war vor 18 Monaten gemeinsam mit einem UNICEF-Team aus der Ukraine hier und lernte damals Dasha und ihre Mutter kennen. Nun sind wir zurückgekehrt, um zu sehen, wie es dem heute 17-jährigen Mädchen geht.
Das Haus und die Umgebung sehen fast genauso aus wie vor eineinhalb Jahren, nur die Sandsäcke, die das Küchenfenster schützten, sind verschwunden. Ich frage, warum, und Dasha erklärt, dass einer von ihnen ein Loch hatte und sie die Säcke deswegen weggebracht haben.
Der Keller dient immer noch als Bunker. In dem dunklen, kalten und feuchten Raum sagt Dasha nachdenklich: "Wenn du hier sitzt, weißt du nicht, ob du jemals wieder raus kommst." Das ist der Stress, den der Konflikt verursacht. Kinder und Jugendliche in der Region leben Tag und Nacht mit ihm.
Sie scheinen sich aber nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und Dasha konzentriert sich lieber auf ihre Abschlussprüfungen. "Ich will einen guten Abschluss machen und studieren gehen, weil ich eine gute Zukunft für meine Familie und mich will", sagt sie.
Als wir Hranitne verlassen, hören wir wieder Schüsse. Ich denke an die Sandsäcke und wünsche mir, dass sie wieder vor dem Küchenfenster liegen.
Zwischen der Verwüstung und der Unsicherheit, die der Konflikt hervorbringt, gibt es noch Hoffnung. Diana und ihre Altersgenossen können weiterhin zur Schule gehen und an einer besseren Zukunft arbeiten. Andrii konzentriert sich darauf, alles dafür zu tun, damit seine Kinder "eine Aussicht auf ein glückliches und erfülltes Leben haben." Und Dasha lernt viel, um sich ihren Traum vom Studium zu erfüllen.
Was aber als nächstes geschieht, ist unklar. Wie Andrii sagt: „Die Zukunft? Nun, sie ist ein Rätsel. Du kannst sie nicht vorhersehen."