Mehr Sport und Musik auf den Stundenplan
Gemeinsames Singen macht glücklich! Das kann man diesen Schülerinnen und Schülern in der Stadt Batticaloa in Sri Lanka richtig ansehen. Die Kinder haben lange geprobt für den heutigen Tag: Für ihr gemeinsames Musikkonzert im Sarvodaya Center. Unter den Kindern sind sowohl Singhalesen als auch Tamilen – das sind die beiden größten Bevölkerungsgruppen Sri Lankas. Dass sie alle gemeinsam auf der Bühne stehen, wäre vor einigen Jahren noch unvorstellbar gewesen.

Nach dem jahrzehntelangen Bürgerkrieg herrscht seit 2009 endlich Frieden in Sri Lanka.
© UNICEF Sri Lanka/2017/WoosterGut 25 Jahre lang hatten sich Singhalesen und Tamilen in einem blutigen Bürgerkrieg bekämpft. Seit 2009 herrscht endlich Frieden in dem asiatischen Inselstaat. Mit einem speziellen Programm hat auch UNICEF dazu beigetragen, dass der Frieden in Sri Lanka dauerhaft bleibt. Dafür ist UNICEF direkt an die Grundschulen gegangen – damit die Kinder dort schon früh Respekt und Verständnis füreinander vermittelt bekommen. Zum Beispiel durch Sport, Spiel, Theater und Musik.
Sri Lanka: Vom Land der Trennung zum Land der Vielfalt
In Sri Lanka leben viele verschiedene Bevölkerungsgruppen: Neben der Mehrheit der Singhalesen sind es vor allem auch Tamilen, Muslime und andere ethnische Minderheiten. Ebenso unterschiedlich sind auch die Religionen – die meisten Menschen sind Buddhisten und Hinduisten, aber auch Moslems und Christen leben auf der Insel. Die verschiedenen Bevölkerungsgruppen wachsen mit unterschiedlichen Muttersprachen auf. Viele Sri-Lanker beherrschten bisher nur eine der beiden Nationalsprachen Tamil und Sinhala.

Bild 1 von 5 | UNICEF ist in Sri Lanka direkt an die Grundschulen gegangen und hat den Kindern geholfen, respekt- und verständnisvoll miteinander umzugehen.
© UNICEF Sri Lanka/2017/Noorani
Bild 2 von 5 | Im Musikunterricht konnten die Kinder Singen und Musizieren lernen und konkret erleben, wie die Musik den sozialen Zusammenhalt untereinander stärkt.
© UNICEF Sri Lanka/2017/Aweerasekara
Bild 3 von 5 | Bildung für Sri Lanka: UNICEF hat den Schulen modernes Lern- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt und sich um eine Reform der Lehrpläne gekümmert.
© UNICEF Sri Lanka/2017/Noorani
Bild 4 von 5 | Neben Sport, Spiel und Musik hat sich UNICEF um die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern gekümmert. Dazu gehört auch, dass das Lehrpersonal beide Nationalsprachen Sri Lankas beherrscht und den Kindern beibringen kann.
© UNICEF Sri Lanka/2017/Sgamage
Bild 5 von 5 | Spenden aus Deutschland haben dazu beigetragen, dass Kinder in Sri Lanka friedlich miteinander aufwachsen können.
© UNICEF Sri Lanka/2017/SadikaramBildung als Schlüssel für dauerhaften Frieden in Sri Lanka
UNICEF ist in Sri Lanka seit vielen Jahren aktiv. Wir helfen mit, die Bildungsangebote für Kinder zu verbessern, vor allem an den Grundschulen. Denn Bildung ist der wichtigste Schlüssel dafür, sich gegenseitig zu verstehen und zu respektieren. In der Schule lernen die Kinder deshalb jetzt auch die jeweils zweite Nationalsprache.
Die Verbindungssprache Englisch ist mittlerweile ein weiteres Pflichtfach. So lernen die Kinder schon in der Grundschule, miteinander zu sprechen und Konflikte friedlich miteinander zu lösen. Es fällt ihnen leichter, Unterschiede als Bereicherung anzusehen und Gemeinsamkeiten zwischen sich und ihren Mitschüler*innen zu erkennen.

Durch gemeinsames Spiel lassen sich auch Konflikte friedlich miteinander lösen oder kommen gar nicht erst auf.
© UNICEF Sri Lanka/2017/SadikaramDas hat UNICEF in Sri Lanka erreicht
Mit diesen Maßnahmen hat UNICEF in Sri Lanka den sozialen Zusammenhalt und das Vertrauen zwischen den Schülerinnen und Schülern gestärkt:
- Reform der Lehrpläne: UNICEF hat dabei geholfen, Lehrpläne für Vor- und Grundschule so umzugestalten, dass Themen wie Gemeinschaft, Friedenserziehung und sozialer Zusammenhalt integriert sind.
- Mehrsprachigkeit: UNICEF hat sich dafür eingesetzt, dass an möglichst vielen Schulen in den beiden Nationalsprachen Tamil und Sinhala und zusätzlich in Englisch als Brückensprache unterrichtet wird.
- Ausbildung von Lehrern: UNICEF hat dafür gesorgt, dass Lehrpersonal aus- und fortgebildet wird. Lehrer*innen sollen selbst mehrere Sprachen lernen und diese Mehrsprachigkeit in den Schulen vermitteln.
- Sport und Musik: Gemeinschaftsstiftende Sport- und Musik-Angebote an den Schulen hat UNICEF in Sri Lanka weiter ausgebaut. Zum Beispiel in Form von multi-ethnischen und schulübergreifenden Musikgruppen und Sportteams.
- Lern- und Unterrichtsmaterial: UNICEF hat den Grundschulen neues Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt, in dem der friedliche Umgang miteinander zum Thema gemacht wird.
- Zusammenarbeit auf politischer Ebene: UNICEF arbeitet in Sri Lanka eng mit Bildungsministerien und anderen Bildungsinstitutionen zusammen. So konnte UNICEF bereits grundlegende Veränderungen im Schulsystem anstoßen.
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende weitere Bildungsprojekte
Möchten Sie Projekte wie dieses fördern? Spenden Sie jetzt und stellen Sie sicher, dass jeden Tag mehr Mädchen und Jungen eine gute Grundbildung erhalten.