Familien vor tödlichen Krankheiten schützen
Es ist ganz einfach, lernen die Frauen: Zucker + Salz = Überleben. Die Mütter verstehen sofort: Die Zucker-Salz-Lösung von UNICEF hilft ihren Kindern, schwere Durchfallerkrankungen zu überleben. Durchfall ist häufig in ihren Dörfern – und verläuft für ihre Kinder häufig tödlich.
Die von UNICEF frisch geschulten Gesundheitshelferinnen nehmen die Tütchen mit Zucker-Salz-Mischung mit nach Hause. Ausgerüstet mit stabilen Motorrädern, die wir mit Hilfe von UNICEF-Spender*innen aus Deutschland anschaffen konnten, können die Gesundheitshelferinnen auch abgelegene Dörfer versorgen.
Die freiwilligen Gesundheitshelferinnen bekommen von UNICEF auch eine Metallbox mit wichtigen Medikamenten an die Hand. Ihre Spende hilft, Schritt für Schritt eine einfache, preiswerte und lebensrettende medizinische Grundversorgung aufzubauen!
In Benin sind viele Krankheiten für Kinder tödlich
Wenn die Mutter gut genährt und informiert ist, Gesundheitshelfer*innen und Hebammen über Schwangerschaft und Geburt wachen, das Baby gestillt und geimpft wird – dann überleben die allermeisten Säuglinge ihr erstes Lebensjahr gesund und proper.
Doch in Benin ist das Überleben für Kleinkinder nicht leicht: Schwangere und junge Mütter erhalten oft nicht genug lebenswichtiges Eisen und Vitamine. Manche sind HIV-positiv oder mit dem Malaria-Erreger infiziert. Ihre Babys bringen sie oft in ihrer Hütte zur Welt, auf dem Lehmboden. Oft sind die Frauen ganz allein und wissen nicht, wie sie zum Beispiel die Nabelschnur hygienisch versorgen.
Viele der jungen Mütter wissen auch nicht, wie wichtig es ist, dass sie ihre Babys in den ersten Lebensmonaten ausschließlich stillen. Und in vielen Dörfern ist die nächste Gesundheitsstation, wo es Impfstoffe oder Antibiotika für Kinder gäbe, einfach zu weit entfernt - hier hat die UNICEF-Hilfe angesetzt.
Gut geschulte Hebammen – für eine sichere Geburt
Mit Ihrer Hilfe konnte UNICEF Hebammen in vielen Gesundheitszentren in Benin neu ausstatten – hier einige Eindrücke der täglichen Arbeit.

Bild 1 von 4 | In dieser Gesundheitsstation in Benin erfahren die Frauen, wie sie ihre Kinder vor Krankheiten schützen.
© UNICEF
Bild 2 von 4 | Die Hebamme untersucht die schwangere Frau gründlich, um mögliche Komplikationen bei der Geburt frühzeitig zu erkennen.
© UNICEF
Bild 3 von 4 | Biliki, 19, lässt sich auf eine HIV-Infektion testen. Sie ist schwanger und will ihr erstes Baby vor einer Ansteckung bei der Geburt schützen können.
© UNICEF/NYHQ2006-2846/Pudlowski
Bild 4 von 4 | Die Frauen erfahren auch, wo sie ihre Babys impfen lassen können. Dieses Neugeborene erhält Impfstoff gegen Kinderlähmung.
© UNICEF/NYHQ2007-1573/AsselinUnterstützen Sie weitere UNICEF-Überlebensprojekte
Spenden Sie jetzt und stellen Sie sicher, dass jeden Tag mehr Mädchen und Jungen weltweit gesund aufwachsen können.