UNICEF-Foto des Jahres 2013: Ehrenvolle Erwähnungen

Neben den ersten drei Plätzen zeichnete die unabhängige Expertenjury beim UNICEF-Foto des Jahres neun Fotografen mit Ehrenvollen Erwähnungen aus. Die Reportagen zeigen die Lebenssituation von Kindern aus unterschiedlichen Ländern weltweit.


Ehrenvolle Erwähnungen 2013

Kinderträume. © Chris de Bode/Panos Pictures, laif
Chris de Bode
Kinderträume: „Wenn ich mal groß bin“

Für den niederländischen Fotografen Chris de Bode zeigen Kinder aus aller Welt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Ihre Träume berühren und machen Mut.

Zur Reportage von Chris de Bode
Russland: Sanfte Revolution. © Gordon Welters/laif
Gordon Welters
Russland: Sanfte Revolution

Mit Respekt und Einfühlungsvermögen beobachtet der deutsche Fotograf Gordon Welters den Versuch, das Leben in einem Heim für behinderte Kinder liebevoller zu machen.

Zur Reportage von Gordon Welters
Wenn die Familie geschlossen wird. © Joachim Adrian/Danish School of Photojournalism
Joachim Adrian
Dänemark: Wenn die Familie geschlossen wird

Mikkels Zuhause, eine WG für auffällig gewordene Jugendliche, wird geschlossen.

Zur Reportage von Joachim Adrian
Jemen: Ich lese, ich schreibe | © Laura Boushnak/Rawiya Collective
Laura Boushnak
Jemen: Ich lese, ich schreibe

Das Projekt von Fotografin Laura Boushnak dokumentiert die ersten kleinen Freiheiten junger Schülerinnen im Jemen.

Zur Reportage von Laura Boushnak
Kongo: Der Preis des Fortschritts | © Marcus Bleasdale/Agentur VII
Marcus Bleasdale
Demokratische Republik Kongo: Der Preis des Fortschritts

Kinder inmitten eines Kampfes um Bodenschätze

Zur Reportage von Marcus Bleasdale
Kongo: Spielplatz Flughafen | © Michael C. Brown/Magnum Nominee
Michael C. Brown
Demokratische Republik Kongo: Spielplatz Flughafen

Fotograf Michael C. Brown beobachtet, wie die Kinder von Goma auf gut erhaltenen Flugzeugwracks für einen Moment der Realität entfliehen.

Zur Reportage von Michael C. Brown
Kongo: Albinismus - White Ebony | © Patricia Willocq/Corbis Images
Patricia Willocq
Demokratische Republik Kongo: White Ebony

Fotografin Patricia Willocq zeigt, mit welchem Mut und Selbstbewusstsein Kinder mit Albinismus versuchen, ihre Außenseiterrolle zu überwinden.

Zur Reportage von Patricia Willocq
USA: Häusliche Gewalt | © Sara Lewkowicz (für Time Magazine)
Sara Lewkowicz
USA: Häusliche Gewalt

Mit Bildern bricht Fotografin Sara Lewkowicz das Schweigen um häusliche Gewalt. Ihre Reportage schildert die Geschichte von Maggie und ihren Kindern Memphis und Kayden.

Zur Reportage von Sara Lewkowicz
Säureopfer Iran. © Younes Khani/Mehr News Agency
Younes Khani
Iran: „Vater übergoss uns mit Säure“

Als Somayeh sich von ihrem Mann trennen will, überschüttet er sie und ihre vierjährige Tochter Rama mit Säure.

Zur Reportage von Younes Khani