News

Kinder haben Rechte – und fordern sie ein!

Köln

Achtung: Terminvorschau – 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Am 20. November ist der 30. Geburtstag der UN-Konvention über die Rechte des Kindes. UNICEF zieht zu diesem Anlass Bilanz zur weltweiten Lage der Kinder und verschafft ihnen mit einer Woche der Kinderrechte Gehör für ihre Anliegen.

30 Jahre Kinderrechte Logo

Die UN-Kinderrechtskonvention feiert ihren 30. Geburtstag.

© UNICEF/UN048874/Filippov

13.11. Köln: Veröffentlichung der Ergebnisse der UNICEF-Umfrage „My place, my rights – Jetzt rede ich!“

Über 12.000 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland erklären in der nicht-repräsentativen Umfrage wie sie die Umsetzung ihrer Rechte in ihren Städten, Gemeinden und Schulen sehen.

18.11. Berlin: Pressekonferenz zum UNICEF-Bericht: Für jedes Kind – Kinderrechte am Scheideweg?

Wie geht es Kindern weltweit? Welche Fortschritte wurden seit 1989 für Kinder erreicht und wo werden ihre Rechte weiterhin missachtet? Felix Banda, 17 Jahre aus Malawi, und Negin Moghiseh, 15 Jahre aus Deutschland, stellen gemeinsam mit Cornelius Williams, Leiter der weltweiten Kinderschutzprogramme von UNICEF, den internationalen Bericht zu 30 Jahre Kinderrechte vor. (Separate Einladung folgt!)

20.11. Berlin: Mitmischen: Kinderrechte – Demokratie – Zukunft. „Kids Takeover“ zum 30. Geburtstag der Kinderrechte im Schloss Bellevue.

Zum 30. Geburtstag der Kinderrechte haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und UNICEF-Schirmherrin Elke Büdenbender 14 Mädchen und Jungen aus Deutschland sowie aus Afghanistan und Malawi ins Schloss Bellevue eingeladen. Dort berichten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren in einem presseöffentlichen Gespräch über ihr Engagement bei der Verwirklichung der Kinderrechte. Im Geiste des „Kids Takeover“ empfängt der Bundespräsident die Kinder und Jugendlichen protokollarisch wie Staatsgäste bzw. Amtskollegen. Er würdigt damit die besondere Bedeutung der Verwirklichung von Kinderrechten, vor allem den Beitrag von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung der Lebenswirklichkeit junger Menschen in der Demokratie. (Separate Einladung folgt!)

Service für Redaktionen

In unserer digitalen Pressemappe finden Sie ab sofort ausführliche Informationen und Links sowie Bildmaterial für Ihre Berichterstattung.

Gerne stehen wir für weitere Informationen und Interviews zur Verfügung.