UNICEF-JUNIORBOTSCHAFTER-WETTBEWERB
Von 2004 bis 2015 hat UNICEF in jedem Jahr zum bundesweiten UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerb aufgerufen: Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland konnten Aktionen für Kinderrechte durchführen und sich mit diesen Aktionen bei UNICEF bewerben – entweder alleine, mit Freunden oder ihrer kompletten Schulklasse. UNICEF zeichnete dann die besten Einsendungen in einer feierlichen Preisverleihung aus. Rund 215.000 Kinder und Jugendliche haben sich insgesamt an dem Wettbewerb beteiligt. Eine beeindruckende Zahl – und wir sind dankbar für jeden Einzelnen, der mit seinem JuniorBotschafter-Beitrag UNICEF und die Kinderrechte weltweit unterstützt hat!
Partner des JuniorBotschafter-Wettbewerbs waren der Verein „Macht Kinder stark für Demokratie!“, der Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA) und die Kinderzeitschrift GEOlino.
UNICEF Youth: Aktionsangebote für Jugendliche
UNICEF möchte das Engagement von JuniorBotschaftern jetzt noch breiter fördern. Seit 2016 gibt es erweiterte Angebote für Grundschulklassen sowie UNICEF Youth – das neue UNICEF-Angebot für Jugendliche. Dort können Jugendliche aus vielen aktuellen Aktionen auswählen, wie sie sich für UNICEF engagieren möchten.
Fotogalerie: Unsere Gewinner 2004 bis 2015
Klickt euch durch unsere Bildergalerie und erfahrt mehr über unsere UNICEF-JuniorBotschafter-Gewinner und ihre Aktionen!

Bild 1 von 12 | Die JuBoKaki-AG des Gymnasiums Kaltenkirchen war „UNICEF-JuniorBotschafter des Jahres 2015“. Die Schirmherrin von UNICEF Deutschland Daniela Schadt und der UNICEF-Botschafter Alexander Gerst überreichten den Preis an die Erstplatzierten.
Mehr Infos zu den JuniorBotschaftern 2015

Bild 2 von 12 | Der Kölner Talha Evran wurde 2014 zum JuniorBotschafter-Gewinner gekürt. Talhas innovative Aktion "Flüchtlingskind" hatte die Jury ganz besonders beeindruckt. Talha zeigte, wie man mit einfachen Mitteln viel erreichen kann. Die UNICEF-Schirmherrin Daniela Schadt überreichte ihm seinen Preis.
Mehr Infos zu den JuniorBotschaftern 2014

Bild 3 von 12 | So strahlten die JuniorBotschafter-Gewinner 2013: Die Mädchen und Jungen der SchokoFair AG der Düsseldorfer Montessori-Hauptschule freuten sich über die Auszeichnung als „JuniorBotschafter des Jahres 2013“. Sie setzten sich gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen ein.
Mehr Infos zu den JuniorBotschaftern 2013

Bild 4 von 12 | Linn Marie Schütze aus Buchholz in der Nordheide und Kira Lena Zerwer aus Rosengarten (beide 16) waren die UNICEF-JuniorBotschafterinnen 2012. Die beiden Freundinnen hatten sich mit Projekttagen an ihrer Schule für die Kinderrechte stark gemacht.
Mehr Infos zu den JuniorBotschaftern 2012

Bild 5 von 12 | Die 15-jährige Malin Eh aus Köln wurde UNICEF-JuniorBotschafterin des Jahres 2011. Die Schülerin hatte sich für benachteiligte Seenomaden-Kinder in Thailand eingesetzt und mitgeholfen, ein Gemeindezentrum auf der Insel Koh Phi Phi aufzubauen.
Mehr Infos zu den JuniorBotschaftern 2011

Bild 6 von 12 | Die UNICEF-Junior Botschafter 2010 kamen aus Lörrach. Kinderrechte sind das besondere Anliegen dieser 30-köpfigen Gruppe. Ein Jahr zuvor hatten sie einen Kinderrechte-Baum vor dem Alten Rathaus ihrer Stadt gepflanzt.
Mehr Infos zu den JuniorBotschaftern 2010

Bild 7 von 12 | Die Schwestern Laura und Sofie Krietenstein und ihre Freundinnen Franziska Groß und Katharina Müller hatten sich mit der Aktion „Bleistifte machen Schule(n) in Afrika“ für die Kinderrechte eingesetzt. Die vier Mädchen wurden für diese Aktion zu den UNICEF-JuniorBotschaftern 2009 gekürt.
Mehr Infos über die JuniorBotschafter 2009

Bild 8 von 12 | Mit ihrer Aktion "Die Zeit läuft ab!" gewann die Klasse 7a der Bischöflichen Realschule in Warendorf (NRW) den UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerb 2008. Die 31 Jungen und Mädchen organisierten 1.000 Sanduhren, mit denen sie darauf aufmerksam machten, dass jede Minute ein Kind an AIDS stirbt.
© UNICEF/DT2014-67389/
Bild 9 von 12 | Glückliche Gewinner: Ricarda, Stefanie und Maité waren im Jahr 2007 die Sieger des UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerbs. Mit ihrer Schminkaktion „1.000 Gesichter für Afrika – Wir geben Kindersoldaten ein Gesicht“ machten sie auf das Schicksal der Kriegskinder im Kongo aufmerksam.
© UNICEF
Bild 10 von 12 | 2006 ging der JuniorBotschafter-Preis an den Kinderchor "Coro Bambini" aus Eggenstein: Die Kinder sammelten mit ihren Auftritten und dem Verkauf von 4.000 selbst bemalten Steinen so viel Geld, dass UNICEF damit in Afrika eine ganze Schule bauen konnte!
© UNICEF
Bild 11 von 12 | Die Aktion von Nana Yaa Nyantakyi faszinierte die Jury beim JuniorBotschafter-Wettbewerb 2005 besonders: Die Schülerin aus Leverkusen hatte nach dem Tsunami Hunderte weiße Ansteckschleifchen genäht und verkauft - und mit dem Erlös Kinder in Asien unterstützt.
© UNICEF/DT2014-67385/
Bild 12 von 12 | Im Jahr 2004 wurde die Auszeichnung „UNICEF-JuniorBotschafter des Jahres" zum ersten Mal verliehen. Der erste Platz ging damals an die Klasse 2 des sozialpädagogischen Zentrums in Hersbruck. Die Kinder verkauften eine selbst produzierte Afrika-Zeitung. Der Erlös ging an ein Schulprojekt in Äthiopien.
© Frank May/dpa