Irak nach dem Krieg
Die kleine Shahad (Foto oben, 10 Monate alt) im Flüchtlingslager Ashti in der Stadt Arbat wird gleich geimpft werden. Eine UNICEF-Gesundheitshelferin besucht sie zu Hause, um sie gesundheitlich durchzuchecken und eine Routineimpfung durchzuführen.
Von UNICEF unterstützte Teams bieten an vielen Orten im Irak Gesundheitsdienste und Kinderschutzprogramme an, vor allem für besonders verletzliche Kinder. Die bis 2017 anhaltenden Kämpfe im Irak sind zwar vorbei. Aber nach der jahrelangen Gewalt brauchen die körperlichen und seelischen Wunden der Kinder noch viel Zeit, um zu heilen. Hunderttausende Mädchen und Jungen haben unter den schweren Kämpfen in ihrem Land sehr gelitten. Millionen Menschen im Irak waren während des damaligen Konflikts vertrieben worden. Und noch jetzt (Stand: Dezember 2023) sind über eine Million Iraker*innen Flüchtlinge im eigenen Land. Darunter sind viele Kinder, die krank oder traumatisiert sind.

Ein UNICEF-Mitarbeiter spricht mit einem Jungen in einem Flüchtlingscamp im Osten des Irak.
© UNICEF/UN0648751/NjiokiktjienDas hat UNICEF für Kinder im Irak bereits erreicht
Wiederaufbau nach Kämpfen rund um Mossul
Tausende irakische Familien hatten durch die Kämpfe alles verloren, vor allem in der Region um Mossul. Viele Krankenhäuser waren durch die Gefechte völlig zerstört worden. UNICEF hat mitgeholfen, die Krankenhäuser zu reparieren und wieder aufzubauen. Wir haben auch Impfstoffe, medizinisches Gerät und therapeutische Spezialnahrung in die betroffenen Regionen geliefert.
Bei den Angriffen waren auch Schulen und andere Gebäude zerstört worden. Die UNICEF-Teams im Irak haben mitgeholfen, sie wieder instandzusetzen. Und wir haben Schulmaterial in die Region geschickt, beispielsweise Schulrucksäcke, Schulhefte, Bleistifte und Unterrichtsmaterial.

UNICEF hat mangelernährte Kinder im Irak mit Spezialnahrung versorgt, zum Beispiel mit reichhaltiger Erdnusspaste.
© UNICEF/Irak/2017/UN067508/SparksWir haben außerdem die Menschen in den großen Flüchtlingscamps im Land mit grundlegenden Hilfsmitteln versorgt, die sie zum Überleben brauchten. Darunter sauberes Wasser, Nahrung und provisorische Zeltunterkünfte.
Impfungen, Bildung, psychosoziale Angebote
So haben wir Kindern im Irak geholfen:
Impfungen: In großen Impfkampagnen haben wir dafür gesorgt, dass Millionen Kinder im Irak gegen Krankheiten wie Polio oder Masern geschützt sind.
Bildung: Mit unserer Unterstützung konnten Hunderte Schulen im Irak wieder ihren Betrieb aufnehmen. Wir haben die Kinder außerdem mit Lernmaterial versorgt.
Wasser: Wir haben lebenswichtiges sauberes Trinkwasser in die Flüchtlingslager im Irak geliefert.
Ernährung: Unsere Ernährungshelfer*innen vor Ort im Irak haben Kinder auf Mangelernährung hin untersucht. Unterernährte Kinder bekamen von uns therapeutische Nahrung, um wieder stark zu werden.
Kinderschutz: In den Camps haben wir für die Mädchen und Jungen sichere Räume eingerichtet, in denen sie ungestört spielen können.

Bild 1 von 6 | Manche Schulkinder konnten jahrelang keinen Unterricht mehr besuchen. Jetzt freuen sie sich, wieder zur Schule zu gehen – ausgestattet mit Schulrucksäcken von UNICEF.
© UNICEF/Irak/2017/UN072402/Anmar
Bild 2 von 6 | Damit die Kinder gesund bleiben, haben wir im Irak große Impfkampagnen gegen gefährliche Krankheiten durchgeführt. Hier wird die vierjährige Noor gegen Polio geimpft.
© UNICEF/UNI219065/Rfaat
Bild 3 von 6 | "Wir können zwar nicht jeden Tag schwimmen gehen, aber immerhin haben wir genug Wasser zum Trinken", freut sich Ahmed über die Trinkwasserversorgung in einem Flüchtlingscamp.
© UNICEF/Irak/2017/UN065630/Rfaat
Bild 4 von 6 | Kinderfreundliche Zonen: In vielen Schulen und Camps haben wir für die Mädchen und Jungen eigene Räume eingerichtet, in denen sie spielen und kreativ sein können.
© UNICEF/Irak/2017/UN068262/Anmar
Bild 5 von 6 | Viele Kinder oder Eltern kommen alleine oder getrennt voneinander im Flüchtlingscamp an. Dieser Familienvater hat seine Frau verloren. UNICEF führt Familien wieder zusammen.
© UNICEF/UN034974/Anmar
Bild 6 von 6 | Spielen, um ein Stück Kindheit zu erhalten: Diese Kinder in Nazraquiel, Irak, spielen gemeinsam und freuen sich darüber, in Sicherheit zu sein. Diese Hilfe ist auch dank der Spenden aus Deutschland möglich gemacht worden.
© UNICEF/UN036096/Mackenzie
Auch dank der Spenden aus Deutschland konnten wir bereits vielen Kindern im Irak helfen. Herzlichen Dank dafür an alle Spender*innen!
© UNICEF/UNI233365/Kafembe