Eine Politik für jedes Kind, eine Politik mit Zukunft. Empfehlungen von UNICEF Deutschland zur Bundestagswahl 2025 Vollversion
In diesem Positionspapier empfiehlt UNICEF Deutschland der neuen Bundesregierung und dem kommenden Bundestag gerade in den wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten stärker in das Wohlergehen und die Chancen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und weltweit zu investieren.
Das Papier gibt hierfür konkrete politische Vorschläge für zentrale Politikbereiche, insbesondere die humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Wirtschaft und Menschenrechte, Klimapolitik, Kinderschutz, mentale Gesundheit und die Rechte besonders benachteiligter Gruppen wie geflüchteter und von Armut betroffener Kinder.
Eine kurze Zusammenfassung unserer Empfehlungen finden Sie hier.
Größe: 13 Seiten, 475 KB
Veröffentlichung: 01/2025
+++ Leseempfehlung: Stimmzettel, Abgeordnete, Koalition: Wie genau funktioniert eigentlich die Bundestagswahl? Das erklären wir hier - kindgerecht in einfacher Sprache. Lesen Sie jetzt den Beitrag „Die Bundestagswahl für Kinder erklärt“. +++
