UNICEF-Foto des Jahres 2014: Ehrenvolle Erwähnungen

Neben den ersten drei Plätzen zeichnete die unabhängige Expertenjury beim UNICEF-Foto des Jahres sechs Fotografen mit Ehrenvollen Erwähnungen aus. Die Reportagen zeigen die Lebenssituation von Kindern aus unterschiedlichen Ländern weltweit.


Ehrenvolle Erwähnungen 2014

Iran: Den Kindern wieder Gesichter geben! | © Abdollah Heidari/Mehr News Agency
Abdollah Heidari
Iran: Den Kindern wieder Gesichter geben!

Der iranische Fotograf Abdollah Heidari zeigt das Schicksal von Mädchen, die dem Feuer in ihrer Schule entkamen – lebend, aber durch Brandwunden entstellt.

Zur Reportage von Abdollah Heidari
Spanien: Aus dem Hinterhof eines sonnigen Landes | © Aitor Lara (für Save the Children)
Aitor Lara
Spanien: Aus dem Hinterhof eines sonnigen Landes

Aitor Lara führt uns vor Augen, wie auch 25 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention manche Kinder in seinem Heimatland im Abseits leben.

Zur Reportage von Aitor Lara
USA: Ihr erstes Gewehr | © An-Sofie Kesteleyn (freie Fotografin)
An-Sofie Kesteleyn
USA: Ihr erstes Gewehr

Die belgische Fotografin An-Sofie Kesteleyn zeigt, wie Mädchen und Jungen mit dem Waffenkult in den USA groß werden.

Zur Reportage von An-Sofie Kesteleyn
Moldawien: In einem Grenzland geboren | © Åsa Sjöström/Moment
Åsa Sjöström
Moldawien: In einem Grenzland geboren

Die schwedische Fotografin Åsa Sjöström gibt mit ihrer Reportage aus Moldawien Einblick in Kindheit in einem der ärmsten Länder Europas.

Zur Reportage von Åsa Sjöström
Kenia: Der Lust und der Freude beraubt | © Meeri Koutaniemi/Echo
Meeri Koutaniemi
Kenia: Der Lust und der Freude beraubt

Die Reportage der finnischen Fotografin Meeri Koutaniemi widmet sich dem Thema „Genitalverstümmelung“ und schildert das Schicksal von zwei kenianischen Mädchen.

Zur Reportage von Meeri Koutaniemi
USA: Der Traum, berühmt zu werden | © Ilana Panich-Linsman/Keystone Agency
Ilana Panich-Linsman
USA: Der Traum, berühmt zu werden

Ilana Panich-Linsman begleitet die elfjährige Emily, die sich in ihrem Leben zwischen Schönheitswettbewerben und Glamour manchmal danach sehnt, einfach Kind zu sein.

Zur Reportage von lana Panich-Linsman