Tag der Kinderrechte 2024
Am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem vor 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Weltweit treten Kinder und Jugendliche an diesem Tag zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. Denn obwohl sich fast alle Staaten dazu verpflichtet haben, die Rechte von Kindern anzuerkennen und umzusetzen, ist die Realität für Millionen Mädchen und Jungen oft eine ganz andere – auch bei uns in Deutschland.
Am 20.11. erstrahlt die Welt in Blau
Darum setzen Fürsprecher*innen aus allen Teilen der Welt am 20.11. mit der Beleuchtung von Wahrzeichen und Gebäuden in der Farbe der Kinderrechte ein weltumspannendes Zeichen der Unterstützung. Ob in Australien, in Indien oder in den USA – auf Initiative von UNICEF erstrahlen jedes Jahr hunderte ikonische Bauwerke am Internationalen Tag der Kinderrechte in blauem Licht. Auch bei uns in Deutschland werden um 20:11 Uhr wieder etliche Wahrzeichen und Denkmäler blau leuchten.

Bild 1 von 6 | Bonn: Der Post Tower erstrahlte blau zum Tag der Kinderrechte.
© Deutsche Post DHL Group
Bild 2 von 6 | München: Blau erstrahlt ragt der Olympia Turm in den Abendhimmel und bekennt Farbe für Kinderrechte.,
© Martin Hangen
Bild 3 von 6 | Freiburg: Engagierte von UNICEF demonstrieren für die Kinderrechte vor dem blau erleuchteten Theater.
© Petra Tröndle
Bild 4 von 6 | Griechenland: Auch in Athen gilt #TurnTheWorldBlue für Kinderrechte! Und so erstrahlte das Zappeion blau.
© UNICEF/UN0560516/Athanatos
Bild 5 von 6 | Venezuela: Die Lichter des Brunnens auf der Plaza Venezuela leuchten blau am Tag der Kinderrechte.
© UNICEF/UN0556583/Fernandez
Bild 6 von 6 | Indien: Chhatrapati Shivaji Terminus ist ein historischer Bahnhof in Mumbai, Maharashtra. Am Tag der Kinderrechte 2021 war er blau.
© UNICEF/UN0554045/SonKinderrechte leben. Demokratie stärken.
In Deutschland steht der Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte leben. Demokratie stärken.“ Denn die konsequente Verwirklichung der Kinderrechte ist nicht nur von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen unserer Kinder und Jugendlichen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Stärkung unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft.

Prominente UNICEF-Unterstützer*innen sind mit dabei
Wie schon zum Weltkindertag am 20.09. helfen zum 20.11. auch wieder viele prominente UNICEF-Unterstützer*innen dabei, mehr Aufmerksamkeit auf die Kinderrechte und ihre positive Wirkung für unsere gesamte Gesellschaft zu lenken.
Kinder, die Vielfalt und Toleranz erleben, lernen respektvoll miteinander umzugehen.

Kinderrechte sind die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Kinder, die mitbestimmen können, lernen, dass sie eine Stimme haben.

Kinder, die sagen können, was sie denken, haben mehr Mut zu Veränderungen.

Kinder, die ihre Rechte kennen, machen sich auch für andere stark.

Kinder, die Chancen bekommen, können ihr volles Potential entfalten.

Neben Schauspielerin und Autorin Katja Riemann, werden Entertainer Riccardo Simonetti, ESA-Astronaut Alexander Gerst, Model Franziska Knuppe, Fußball-Weltmeister Julian Draxler und Zehnkämpfer Leo Neugebauer mit ihren persönlichen Statements deutschlandweit auf Ströer-Infoscreens an Bahnhöfen, in Einkaufszentren und an anderen öffentlichen Orten im Vorfeld des Internationalen Tag der Kinderrechte zu sehen sein.
Setze mit UNICEF ein Zeichen für Kinderrechte und Demokratie
Kinderrechte gehen uns alle an! Genau wie unsere Demokratie. Am Internationalen Tag der Kinderrechte kann deshalb jede*r daran mitwirken, ein starkes Zeichen für beides zu setzen:
- Städte, Unternehmen, Vereine und andere Institutionen schaffen die größte Aufmerksamkeit, indem sie Rathäuser, Denkmäler oder andere zentrale Gebäude am 20.11. um 20:11 Uhr blau illuminieren. Viele Partner hissen auch blaue Fahnen, installieren blaue Transparente oder gestalten andere Farb-Aktionen, um ihrer Unterstützung öffentlich Ausdruck zu verleihen.
- Schulen, Kitas und andere pädagogische Einrichtungen können sich zudem hier für die UNICEF-Schulaktion „Du gehörst dazu!“ anmelden. Damit erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, selbst für ihre Rechte einzustehen und sich für eine Gesellschaft stark zu machen, in der Zusammenhalt und Vielfalt mehr zählen als Ausgrenzung und Hetze.
- Alle Unterstützer*innen können am 20.11. natürlich auch in den sozialen Medien Farbe für Kinderrechte und Demokratie bekennen. Materialien hierfür, wie z.B. unsere Kinderrechtekacheln, stehen hier zum Download bereit.
Downloads
» Social Media Anleitung (PDF)
» Kinderrechte & Demokratie für Story