
UNICEF und die Grußkarten
Engagement auf den Bonner Weihnachtsmärkten 2024
Im vergangenen Jahr war die UNICEF Arbeitsgruppe Bonn, unterstützt durch einige Freiwillige, wieder auf den Bonner Weihnachtsmärkten vertreten und hat Grußkarten verkauft.
UNICEF verkauft bereits seit 1949 Grußkarten in Deutschland. Durch den Verkauf kann viel Gutes bewirkt und Freude verbreitet werden. Die UNICEF-Karten verbinden Menschen miteinander und stehen für wertschätzende und herzliche Kommunikation. Im Jahr 2024 haben etwa 2500 Engagierte sich Deutschlandweit für den Verkauf von Grußkarten gemeldet.
Wir, die UNICEF Arbeitsgruppe Bonn, haben einen zwei-tägigen Grußkartenverkauf im Posttower in Bonn organisiert und waren auf dem großen Bonner Weihnachtsmarkt vor dem Bonner Münster, sowie auf dem Godesberger Weihnachtsmarkt in einer UNICEF-Hütte präsent.
Doch wie wird der Erlös pro Karte verwendet?
Durch den Verkauf einer Grußkarte kann einem Kind eine lebensrettende Impfung, zB gegen Polio oder Masern, oder 150 Liter sauberes Trinkwasser ermöglicht werden. Der Erlös eines Kartensets mit 10 Karten kann dafür eingesetzt werden, um Schulmaterial für ein Kind oder acht Päckchen Erdnusspaste zu kaufen. Durch den Verkauf von zwei Sets mit 10 Karten kann bereits eine Decke für ein Kind finanziert werden.
Allerdings ist zu beachten, dass der Beitrag pro Karte schwankt und die Einkaufspreise der Wasserreinigungstabletten, Erdnusspäckchen, Schulranzen und Co. sich verändern.