
BUDDY BÄR-Versteigerung
zugunsten von UNICEF und anderen Kinderhilfsorganisationen
Unter der Schirmherrschaft von Marianne Freifrau von Weizsäcker werden am Dienstag, den 15. November 2016, in der Berliner Mercedes-Welt am Salzufer rund fünfzig Buddy Bären zugunsten von Kinderhilfsorganisationen versteigert. Eine der Hauptbegünstigten wird dabei UNICEF sein. Sämtliche Kosten der Versteigerung werden von Sponsoren bzw. der Buddy Bär Berlin GmbH getragen, so dass die Erlöse zu 100 % den Hilfsorganisationen zugute kommen.

Im November 2002 haben die "Eltern" der Buddy Bears, Eva und Dr. Klaus Herlitz, bei einer Versteigerung mit der UNICEF-Botschafterin Sabine Christiansen (Mitte) einen Erlös von 190.600 € erzielt, der zu 100 % der Kindernothilfe zugute kam.
© BuddyBearsDie beliebten 2 m, 1m und 33 cm großen Buddy Bären sind geborene Berliner und begeistern Einwohner wie Touristen: 2001 tauchten die ersten von ihnen vor dem KaDeWe auf und schon bald vermehrten sie sich in der ganzen Stadt. Heute sind sie aus Berlin nicht mehr wegzudenken, zieren doch die größten von ihnen eine Vielzahl von Straßen und Plätzen. Doch die Bären sind nicht nur hier zu finden, sondern haben sich auch in die weite Welt hinausgewagt. Sie sind heute in den verschiedensten Ländern angesiedelt und nennen nicht nur Europa, sondern auch alle anderen bewohnten Kontinente ihr Zuhause. Viele Botschaften, Konsulate und andere deutsche Einrichtungen im Ausland empfangen ihre Gäste mit einem dieser freundlich grüßenden Buddy Bären.
Die Weltoffenheit der Buddy Bären resultiert auch aus der Initiative der UNITED BUDDY BEARS, die eine Gemeinschaft von 138 Ländern repräsentiert und für ein friedliches Zusammenleben aller Nationen eintritt – fast so wie die UNITED NATIONS! Jeder Bär repräsentiert ein Land, seine Kultur und seine Bevölkerung und steht auf den Ausstellungen der Welttournee Hand in Hand mit den anderen Bären. Hier plädieren sie bildhaft für Toleranz, Frieden und Freiheit.

Der von Frank Rödel kreierte Deutschland Buddy Bear reiste fast zweieinhalb Mal um die Erde, um Deutschland in der Reihe der UNITED BUDDY BEARS zu repräsentieren.
© BuddyBearsZu den weit gereisten Bären zählt auch der vierte Deutschland Buddy Bear, den die Auktionatorin des Abends, Julia Theurkauf, am 15. November unter den Hammer bringt: Der 2 m große Deutsche, dessen Farbenkleid Frank Rödel geschaffen hat, repräsentierte Deutschland bei zahlreichen Ausstellungen in den Jahren 2006 bis 2011 und legte dabei 96.000 km zurück: Er umkreiste also fast 2 ½ Mal die Erde! Die Reise führte ihn in Metropolen wie Berlin, Wien, Kairo, Jerusalem, Warschau, Stuttgart, Pjöngjang, Buenos Aires, Montevideo, Astana, Helsinki und Sofia. Er fuhr durch verschiedenste Landschaften von Berlin nach Polen und Weißrussland bis nach Kasachstan und von dort wieder durch Russland nach Finnland. Noch mehr aber war der Deutschland Buddy Bear dank der Unterstützung der Reederei Hamburg Süd mit dem Schiff unterwegs. Dabei umfuhr er zweimal das Kap Horn. Welcher Buddy Bär kann das schon von sich sagen?

Die anderen Buddy Bären, die am 15.11. auf der Versteigerung feilgeboten werden, sind zwar bisher nicht so viel herumgekommen wie der Deutschland Buddy Bear. Aber sie stehen diesem in ihrer Exklusivität keinesfalls nach: Renommierte Künstler wie zum Beispiel Elvira Bach, Kani Alavi und Sabeth Holland schöpften einzigartige Bären, aber auch Prominente wie z.B. die Schauspielerin Dennenesch Zoudé, das Supermodel Zohre Esmaeli und die Moderatorin - und UNICEF-Botschafterin - Nina Ruge haben sich künstlerisch betätigt und für die Kinderhilfsorganisationen jeweils einen Buddy Bären kreiert. Andere Bären wurden von den Rocklegenden Karat, City und den Puhdys signiert.
Die Mehrzahl der Buddy Bären, die auch auf dieser Versteigerung in einer Größe von 1 m oder 33 cm erhältlich sind, wird bereits ab dem 2. November in der Mercedes-Welt am Salzufer ausgestellt.
Wenn Sie am 15. November an der Versteigerung zugunsten von UNICEF und anderen Kinderhilfsorganisationen teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an versteigerung@buddy-bear.com oder melden Sie sich direkt hier an.
Übrigens: Sollten Sie nicht persönlich zu der Versteigerung kommen können, besteht die Möglichkeit, schon im Vorfeld Ihr Gebot abzugeben bzw. einen Dritten zum Mitbieten zu bevollmächtigen. Dazu finden Sie hier die notwendigen Formulare, die Versteigerungsbedingungen und andere weiterführende Informationen.
UNICEF bedankt sich schon jetzt bei der Stiftung von Eva und Dr. Klaus Herlitz für ihr außerordentliches Engagement für Kinder.
Ann-Katrin Fahrenkamp