J7-Gipfel 2015
Im Juni 2015 war Deutschland Gastgeber des G7-Gipfels in Elmau. Vor den mächtigsten Politikerinnen und Politikern der Welt hatte die junge Generation das Wort. Vom 6. bis 14. Mai haben Jugendliche aus aller Welt beim internationalen Jugendgipfel J7 in Berlin unter dem Motto „Responsibility to Act“ (Verantwortung zu Handeln) diskutiert, was ihre Regierungen und sie selbst für nachhaltige Entwicklung tun können. Am 11. Mai haben die Jugendlichen ihre Ergebnisse Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesjugendministerin Manuela Schwesig vorgestellt.

Das Ergebnis
Zum G7-Gipfel in Elmau fordert UNICEF Deutschland: "Nachhaltige Politik muss mit Kindern beginnen"!
Im UNICEF-Blog erfahrt ihr mehr über die Höhepunkte des J7-Gipfels. Das erarbeitete Ergebnisdokument der Jugendlichen auf Englisch findet ihr hier als Download:
J7-Gipfel 2015 reloaded
Das Jugendengagement des J7 geht weiter! Anfang August 2016 trafen sich die Teilnehmer des J7-Gipfels 2015 erneut in Berlin. Die 42 Jugendlichen und jungen Erwachsenen tauschten sich über ihre Projekte aus und erarbeiteten gemeinsam, wie sie sich auch in Zukunft für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen können.
Höhepunkte des J7-Gipfels in Berlin

Bild 1 von 12 | 54 Jugendliche aus 19 Ländern trafen sich vom 6. bis 14. Mai 2015 in Berlin und diskutierten ihre Ideen für eine bessere Zukunft.
© David Ausserhofer
Bild 2 von 12 | Die parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des J7-Gipfels 2015 in Berlin.
© David Ausserhofer
Bild 3 von 12 | Der J7-Gipfel ist das Spiegelbild zum Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten, hinzu kommen Jugendliche aus weitern EU-Mitgliedsstaaten und Entwicklungsländern.
© David Ausserhofer
Bild 4 von 12 | Jugendliche aus 19 Ländern diskutierten die Themen der Staats- und Regierungschefs der G7.
© David Ausserhofer
Bild 5 von 12 | Sang-Jin aus Kassel war als deutsches Teammitglied beim Gipfel dabei: „Ich bin der Meinung, dass Jugendliche die Initiative ergreifen müssen, um die Welt, in der wir leben, zu verändern. Wenn wir nicht unsere Stimme erheben, für unsere Ideale und Rechte eintreten – wer sonst?“
© David Ausserhofer
Bild 6 von 12 | In einem Plenarsaal tragen die Jugendlichen offiziell ihre Ergebnisse vor.
© UNICEF/Julia Zimmermann
Bild 7 von 12 | Die jugendlichen Delegierten der einzelnen Länder stimmen sich während der Diskussion miteinander ab.
© UNICEF/Julia Zimmermann
Bild 8 von 12 | Die J7-Teilnehmer übergeben ihre Ergebnisse an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
© UNICEF/Julia Zimmermann
Bild 9 von 12 | Zum Abschluss des J7-Jugendgipfels überreichte Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek den J7-Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Urkunden.
© David Ausserhofer
Bild 10 von 12 | Alle J7-Teams präsentierten sich am Ende mit ihren Länderflaggen.
© David Ausserhofer
Bild 11 von 12 | Während des J7-Gipfels brachten auch Jugendliche aus Äthiopien, der Dominikanischen Republik, Sambia, Senegal und Südafrika die Perspektive der Entwicklungsländer ein.
© David Ausserhofer
Bild 12 von 12 | Ein Gruppenfoto zum Abschluss des J7-Gipfels mit allen 54 Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren.
© David AusserhoferInfos zum J7-Gipfel online
In einem Video-Tagebuch erzählen die J7-Teams von ihren Eindrücken. Alle Videos des Jugendgipfels findet ihr bei YouTube.
Eine aktuelle Diskussion zur Frage "Fühlt ihr euch von Politikern ernst genommen?" fand parallel auf der internationalen UNICEF-Jugendwebsite VOICES OF YOUTH statt. Über die Hashtags #j7summit und #actnow findet ihr alle Posts auf Facebook oder Twitter.
Das deutsche J7-Team
Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich für die Teilnahme am J7-Gipfel beworben. Eine Jury, bestehend aus Jugendlichen und Erwachsenen, hat das deutsche Team ausgewählt. Franziska Malsy, selbst beim Jugendgipfel 2007 dabei, war Teil der Jury und stellt euch das deutsche Team in unserem Blog vor.

Bild 1 von 7 | Das deutsche Team für den internationalen Jugendgipfel J7 steht fest: David (15), Yolanda (16), Lilian-June (16), Sang-Jin (17), Jessica (18) und Martin (16, v. l. n. r), hier mit Alexander Gerst (m.).
© UNICEF/DT2015-21436/Hyou Vielz
Bild 2 von 7 | "Ich möchte mich für unseren blauen Planeten einsetzten. Wasser ist für unser aller Überleben wichtig. Wir müssen neue Wege zur Speicherung von Süßwasser finden und die Wasserqualität verbessern."
© UNICEF/DT2015-21440/Hyou Vielz
Bild 3 von 7 | "Ein fairer, nachhaltiger Handel ist der Schlüssel im Kampf gegen Armut. Wir müssen als wirtschaftlich starke Nationen dafür sorgen, dass ärmere Länder eine Chance im globalen Wettbewerb haben."
© UNICEF/DT2015-21433/Hyou Vielz
Bild 4 von 7 | "Mir liegt ein nachhaltigerer Lebensstil am Herzen. Ich denke, auch in unserem Alter kann man auf die enorme Wichtigkeit dieses Themas aufmerksam machen und den Tatendrang der Menschen steigern."
© UNICEF/DT2015-21441/Hyou Vielz
Bild 5 von 7 | "Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir unsere Welt zum Besseren verändern. Besonders freue ich mich deshalb auf den Austausch mit anderen Jugendlichen vieler verschiedener Nationalitäten."
© UNICEF/DT2015-21442/Hyou Vielz
Bild 6 von 7 | "Ich wünsche mir, dass während des J7-Gipfels ein tatkräftiges Netzwerk mit den anderen Jugendlichen entsteht. Ich finde es wichtig, dass in Zukunft so viele Menschen wie möglich mitmachen."
© UNICEF/DT2015-21444/Hyou Vielz
Bild 7 von 7 | „Jugendliche müssen die Initiative ergreifen, um die Welt, in der wir leben, zu verändern. Wenn wir nicht unsere Stimme erheben, für unsere Ideale und Rechte eintreten – wer sonst?“
© UNICEF/DT2015-21443/Hyou VielzUNICEF-Botschafter und ESA-Astronaut Alexander Gerst hat unsere Erde sechs Monate von oben betrachtet und sie dabei noch mehr schätzen gelernt. „Damit unser Planet eine Zukunft hat, müssen wir jungen Menschen zuhören. Sie müssen die Chance bekommen, bei der Lösung globaler Probleme mitzuwirken. Die meisten Probleme auf der Erde lassen sich lösen, wenn man früh lernt, neugierig zu sein, andere zu respektieren und zusammen zu arbeiten“, erklärte Gerst.
Unseren deutschen J7-Teilnehmern liegen ebenfalls verschiedene Themen besonders am Herzen. Klickt euch durch die Galerie und erfahrt, wofür sie sich während des Gipfels insbesondere eingesetzt haben.
Einzelheiten zum J7-Gipfel erfährst du in unseren Fragen und Antworten.
Im Rahmen des G7-Gipfels 2015 war es der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Anliegen, mit engagierten Jugendlichen in den Dialog zu treten – im Rahmen des sogenannten J7-Gipfels. Sechs deutsche Jugendliche hatten die Möglichkeit, sich mit Jugendlichen aller G7-Staaten intensiv zu unterschiedlichen Themen wie Umweltschutz, fairem Handel, Bekämpfung von Krankheiten und Armut oder Frauen- und Mädchenrechte auseinanderzusetzen. Auf der Tagesordnung stand auch, wie die Regierungen und jeder Einzelne zur Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für Nachhaltigkeit und Entwicklung beitragen können.
Auf Initiative von Bundeskanzlerin Angela Merkel organisieren UNICEF Deutschland und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den internationalen Jugendgipfel J7. Das Treffen war offizieller Teil des Dialogs mit der Zivilgesellschaft anlässlich des G7-Treffens Anfang Juni 2015 in Elmau. Der internationale Jugendgipfel J7 wird in Kooperation mit IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ausgerichtet.
Vom 6. bis 14. Mai 2015 erarbeiteten die Jugendlichen ihre Positionen. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themengebieten unterstützen sie dabei. Ihre Ergebnisse übergaben sie anschließend Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch Treffen mit Regierungsvertretern der anderen G7-Länder fanden statt.
Der J7-Gipfel hat den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, Ideen und innovative Ansätze zu entwickeln und zu diskutieren und sich mit ihren Positionen Gehör gegenüber der Öffentlichkeit und den Staatenvertretern zu verschaffen. So haben sie im Rahmen des J7-Gipfels einen wichtigen Beitrag zur Beteiligung Jugendlicher am G7-Prozess geleistet.
Detaillierte Informationen über den J7-Gipfel und die Teilnehmer erhältst du auf der offiziellen Website zum J7-Gipfel.

"Wir müssen etwas ändern, darüber sind wir uns alle einig. Aber wer dies ändern wird, wer diese Zukunft aktiv gestaltet, wird leider oftmals vergessen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass schon heute den zukünftigen Erwachsenen, Gestaltern und Veränderern eine Stimme gegeben wird, damit eine bessere Zukunft nicht nur ein schöner Plan auf weißem, kaltem Papier bleibt."
Kira Lena Zerwer (19, 4. v. l.), UNICEF JuniorBotschafterin des Jahres 2012